, , , ,

Befruchtungsvorgang beim Siegwurz (Gladiolus segetum)

Enthält 19% MwSt. DE
Kostenloser Versand
Lieferzeit: sofortiger Download nach Zahlungseingang

Befruchtungsvorgang beim Siegwurz (Gladiolus segetum). I. Die beiden Keimkörperchen in der Spitze des Embryosackes, x) der sogenannte Fadenapparat, y) die zu befruchtenden Protoplasmakugeln, se) Membran des Embryosackes. II. Ein Pollenschlauch tp), welcher die beiden Keimkörperchen kürzlich befruchtet hat, mit ihnen freigelegt: die um die Protoplasmakugeln entstandenen Membranen sind noch sehr dünn. III. Ein etwas späterer Zustand. Die Membranen sind dicker, das befruchtete Keimkörperchen y1) beginnt sich weiter zu entwickeln und in zwei Zellen zu teilen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Preise für die Nutzung von High-Res-Daten*
  • Gesamtsumme

Befruchtungsvorgang beim Siegwurz (Gladiolus segetum). I. Die beiden Keimkörperchen in der Spitze des Embryosackes, x) der Fadenapparat, y) die zu befruchtenden Protoplasmakugeln, se) Membran des Embryosackes. II. Ein Pollenschlauch tp), welcher die beiden Keimkörperchen kürzlich befruchtet hat, mit ihnen freigelegt: die um die Protoplasmakugeln entstandenen Membranen sind noch sehr dünn. III. Ein etwas späterer Zustand. Die Membranen sind dicker, das befruchtete Keimkörperchen y1) beginnt sich weiter zu entwickeln und in zwei Zellen zu teilen.: Zeichnung/Illustration/Holzstich – – –

Bildnr.: h0009379

Bildtyp: Holzstich

Urheber: anonym

Ausgelieferte Bildgröße: 2.652 x 5.564 Pixel, vgl. dazu unseren Pixelrechner

Dateigröße als jpg: 3.2 MB

Erscheinungsdatum: 1875

,

Serie: