Poaceae - Süßgräser
1–50 von 269 Ergebnissen werden angezeigt
-
Afrika
1. Altägyptischer Wedelfächer, mit Federn besteckt. (Griff weggelassen). 2. Wedelfächer von einem assyrischen Relief im Britischen Museum in London. 3. Wedelfächer von einem assyrischen Relief im Britischen Museum in London. 4. Wedelfächer aus Palmblattgeflecht. Von den Süd-Karolinen. (Frauberger). 5. Wedelfächer aus Palmblattgeflecht. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 6. Moderner Palmwedel mit gesäumtem Rande. 7.-8. Modern-japanische Wedelfächer aus Bambus und Papier. 9. Moderner Wedelfächer. Bedrucktes Papier mit Seidenfransen und vergoldetem Holzgriff. 10. Siamesischer Fahnenfächer, Griff umflochtenes Holz, Fahne: Pappe, überzogen und mit Schnurrosetten verziert, mit Pfauen federn besteckt. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 11. Indischer Fahnenfächer, Griff Holz, Fahne Pappe, mit Seide bespannt, mit Schnüren und Käferflügeln geziert, mit Pfauenfedern besteckt. (Frauberger). 12. Mittelalterlicher Radfächer. Französisch. Nach Viollet-Ie-Duc. 13. Moderner Lamellenfächer mit Bügel und Quaste. Holz und Birkhuhn federn. 14. Faltfächer mit Bügel und Quaste. Holz und bemalte Seide. Deckblätter mit Goldornamenten.
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Ausgebreitetes Äderchen des Hafers mit einer fruchtbaren und einer unfruchtbaren Blut (FS), G Balgspelzen, Pe äußere Spelze mit Granne (A), Pi innere Spelze, im Inneren die pinselförmigen Narben des Fruchtknotens. II. Fruchtbare Blüte ohne die äußere Spelze. III. Grundriss eines Äderchens mit zwei fruchtbaren und einer unfruchtbaren Blüte (A), B) die Spelzen der linken Blüte, Gl) Balgspelzen, IV. Längsschnitt durch den Samen, A) Eiweiß, C) Samenlappen, G) Stamm, R) Wurzelknospe, T) Samenschale, O) Haare
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Flugbrand, Staubbrand, links auf Gerste, rechts auf Hafer
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Gerstenblatthäutchen (links) und Haferblatthäutchen (rechts)
Informationen und Preise