Polypodiaceae - Tüpfelfarngewächse
Zeigt alle 13 Ergebnisse
-
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Blattzipfel von Polypodium vulgare mit den vergrößerten Fruchthäufchen
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Engelsüß: Teil des Wedels von der Unterseite aus gesehen
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Oben: Querschnitt durch die Oberhaut des Blattes von Cycas revoluta. n) wallartige Erhebung der Oberhaut, e Epidermiszellen, sp) Spaltöffnungen, p) Blattparanchym, s) Luftlücke. Unten: Querschnitt durch die Oberhaut der Unterseite des Blattes von Polypodium vulgare. Sp) Spaltöffnung, e) Epidermiszellen, p) Blattparanchymzellen, c) Luftlücke, auch Hinterhof genannt
Informationen und Preise -
Aspidiaceae - Schildfarngewächse
Partie des fruchtbaren Wedels. I. Vom Schildfarn (Aspidium), Sporangien quellen am Rande des schildförmigen Schleierchens hervor, II. vom Streifenfarn (Asplenium), III. vom Adlerfarn (Pteris aquilina), IV. vom Adlerfarn (Pteris aquilina). Das Schleierchen ist zurückgeschlagen, um die Anheftung der Sporangien zu zeigen, V. vom Tüpfelfarn (Polypodium), ein Schleierchen ist nicht vorhanden, VI. vom Hautfarn (Hymenophyllum), VII. vom Hautfarn (Hymenophyllum), das Schleierchen ist halb entfernt, um die Sporangien zu zeigen
Informationen und Preise