Zum Inhalt springen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Durchschnitt der Höhle von Cro-Magnon: A) Kalksteinschutt, B), D), F), H) Ascheschichten, C) Kalkschutt, E) Kalkschutt, von Feuer gerötet, G) rote Erde mit Knochen, I) gelbliche Erde mit Knochen, Feuersteinen, J) dünne Lage von Kohle, K) Kalkschutt, L) fortgeschaffte Schutthalde, P) überhängende Kalksteinbank, a) Elefantenstoßzahn, b) Gebeine eines alten Mannes, c) Gneisblock, d) menschliche Knochen (nach Boyd Dawkins)
Informationen und Preise
-
-
-
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Durchschnitt des Tales der Somme bei Abbeville nach Prestwitsch. 1) Kreide, 2) Kies, unmittelbar auf der Kreide liegend, 3) Letten, unter dem Torf (4) im Tal liegend, 5) graues Diluvium mit Knochen und Steinäxten, 6) kalkiger Lehm oder Löß, 7) brauner Lehm und Dammerde, M) Niveau der Meeres, 8) Somme
Informationen und Preise
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-