Knochen
-
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Abgeschlagene Bisonknochen aus dem Diluvialschutt von Taubach bei Weimar: a) Schlagmarke (nach A. Portis)
Ausführung wählen -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Durchschnitt der Höhle von Cro-Magnon: A) Kalksteinschutt, B), D), F), H) Ascheschichten, C) Kalkschutt, E) Kalkschutt, von Feuer gerötet, G) rote Erde mit Knochen, I) gelbliche Erde mit Knochen, Feuersteinen, J) dünne Lage von Kohle, K) Kalkschutt, L) fortgeschaffte Schutthalde, P) überhängende Kalksteinbank, a) Elefantenstoßzahn, b) Gebeine eines alten Mannes, c) Gneisblock, d) menschliche Knochen (nach Boyd Dawkins)
Ausführung wählen -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Durchschnitt des Tales der Somme bei Abbeville nach Prestwitsch. 1) Kreide, 2) Kies, unmittelbar auf der Kreide liegend, 3) Letten, unter dem Torf (4) im Tal liegend, 5) graues Diluvium mit Knochen und Steinäxten, 6) kalkiger Lehm oder Löß, 7) brauner Lehm und Dammerde, M) Niveau der Meeres, 8) Somme
Ausführung wählen -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Geräte aus Stein und Horn sowie Schmuckgegenstände aus der Toten Grotte von Aurignack
Ausführung wählen -
Anatomie
Gesprengter Schädel eines erwachsenen Mannes, von der linken Seite gesehen. 1) Hinterhauptsbein, 2) Keilbein, von diesem durch die Säge getrennt, 3) Schläfenbein, 4) Scheitelbeine, 5) Stirnbein, 6) Siebbein, 7) Oberkieferbein, 8) Jochbein, 9) Gaumenbein, 10) Tränenbein, 11) Nasenbein, 12) Unterkieferbein
Ausführung wählen -
Anatomie
I) Längsschnitt des Wassergrabens an der Schussenquelle bei Schussenried (Station an der Ulm-Friedrichshafener Eisenbahn). Unter einem Torflager ein 1 1/4 bis 1 1/2 Meter mächtiges Lager von Kalktuff. Unter dem Kalktuff befindet sich ein mit Sand untermischtes Mooslager, in welchem eine große Menge von Knochen, rauchgeschwärzten Herdsteinen und Steinwerkzeugen entdeckt wurde. II) Rinnenartig ausgehöhltes Geweihstück (Löffel). III) Dolch aus Rentiergeweihgeschnitzt Beide aus dem gleichen Fund.
Ausführung wählen -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Knochen- und Steingeräte der Alaska-Eskimos (nach Jakobsen)
Ausführung wählen -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Knochenpfeil mit Feuersteinklinge aus der jüngeren Steinzeit (nach Montelius)
Ausführung wählen