Auge
Zeigt alle 41 Ergebnisse
-
Anatomie
Mensch: a) Stirnmuskel, b) Schließmuskel des Augenlieds, c) Heber des oberen Augenlieds, e) Aufheber der Oberlippe und des Nasenflügels, f) Niederdrücker der Nasenspitze, g) Heber der Oberlippe, k) Schließmuskel des Mundes, l) Niederzieher der Unterlippe, m) Herabzieher des Mundwinkels, o) Backenmuskel, p) Schläfenmuskel, q) Hinterhauptmuskel, r) Kaumuskel
Informationen und Preise -
Anatomie
Mensch: Gesichtsnerv. 1) Stamm des Gesichtsnerven, 2) Tiefer hinterer Ohrennerv, 3) Schläfenäste, 4) Gänsefuss-Jochnerven und Backennerven, 5) Randzweige und oberer und mitlerer Halsunterhauptnerv, 6) Unteraugenhöhlennerven, 7) Großer Ohrennervzweig und unterer Halsunterhautnerv, 8) Obere und untere Augenrollennerven
Informationen und Preise -
Anatomie
Mensch: Horizontaldurchschnitt durch das linke Auge. Sr) Sehnerv, Nh) deutet auf dei fast unmerklich kleine Netzhautgrube, Ha) harte Augenhaut, Adh) Aderhaut, Nh) Netzhaut, Gk) Glaskörper, s) Stelle, an welcher sich die Glashaut in ihre beiden Blätter teilt, Sk) Strahlenkörper, Bh) Bindenhaut, Hh) Hornhaut, I) Regenbogenhaut, L) Linse. * vordere, ** hintere Augenkammer, beide sind von der wässerigen Feuchtigkeit angefüllt. Am Grunde der hinteren Augenkammer erscheint hier der Petitsche Kanal als ganz kleines Dreieckchen
Informationen und Preise -
Anatomie
Mensch: Muskeln des Augapfels, a, b) Knochen, 1) Augapfel, 2) Sehnerv, 3) abpräparierte und zur Seite geschobene Heber des Lides, 4) Oberer gerader Augenmuskel, 5) äußerer Augenmuskel, 6) unterer Augenmuskel, 7) innerer Augenmuskel, 8) oberer schiefer Augenmuskel, 8′) Sehnen des Augenmuskels, * Rolle des Augenmuskels
Informationen und Preise -
Anatomie
Mensch: Senkrechter Durchschnitt durch die Auge in Zusammenhang mit den Nebenorganen, I) Augapfel, II) Oberes Lid, III) Unteres Lid, a) Hornhaut, b) Lederhaut, c) Gefäßhaut, d) Regenbogenhaut, e) Netzhaut, f) Linse, g) Glaskörper, h) Äußere Hautschicht der Lider, j) Innere Haut der Lider, k) Bindehaut der Lider, k1) Bindehaut des Augapfels, l) Gemeinsame Umhüllung des Augapfels oder Tenonsche Apfel, m, m1, m2, m3, m4, m5) Muskeln, n) Sehnerv, o) Beinhaut der Augenhöhle, Augenbrauen, Augenwimpern, Talgdrüsen der Augenwimpern, Haarbälge und Talgdrüsen der Haut, Lidknorpel, Meibomsche Drüsen, Bereinigungsstelle des Lid, mit der Augapfel-bindehaut, Querdurchschnittene Gefäße, Fett
Informationen und Preise