Auge
-
Anatomie
Mensch: a) Stirnmuskel, b) Schließmuskel des Augenlieds, c) Heber des oberen Augenlieds, e) Aufheber der Oberlippe und des Nasenflügels, f) Niederdrücker der Nasenspitze, g) Heber der Oberlippe, k) Schließmuskel des Mundes, l) Niederzieher der Unterlippe, m) Herabzieher des Mundwinkels, o) Backenmuskel, p) Schläfenmuskel, q) Hinterhauptmuskel, r) Kaumuskel
Ausführung wählen -
Anatomie
Mensch: Gesichtsnerv. 1) Stamm des Gesichtsnerven, 2) Tiefer hinterer Ohrennerv, 3) Schläfenäste, 4) Gänsefuss-Jochnerven und Backennerven, 5) Randzweige und oberer und mitlerer Halsunterhauptnerv, 6) Unteraugenhöhlennerven, 7) Großer Ohrennervzweig und unterer Halsunterhautnerv, 8) Obere und untere Augenrollennerven
Ausführung wählen -
Anatomie
Mensch: Horizontaldurchschnitt durch das linke Auge. Sr) Sehnerv, Nh) deutet auf dei fast unmerklich kleine Netzhautgrube, Ha) harte Augenhaut, Adh) Aderhaut, Nh) Netzhaut, Gk) Glaskörper, s) Stelle, an welcher sich die Glashaut in ihre beiden Blätter teilt, Sk) Strahlenkörper, Bh) Bindenhaut, Hh) Hornhaut, I) Regenbogenhaut, L) Linse. * vordere, ** hintere Augenkammer, beide sind von der wässerigen Feuchtigkeit angefüllt. Am Grunde der hinteren Augenkammer erscheint hier der Petitsche Kanal als ganz kleines Dreieckchen
Ausführung wählen -
Anatomie
Mensch: Stück aus dem vorderen Teil des Augenapfels. Hh) Hornhaut, J) Regenbogenhaut, Sk) Strahlenkörper, Sb) bis Sb1) Strahlenblättchen, HA) harte Augenhaut, Adh) Aderhaut, Nh) Netzhaut, Gh) Glashaut, L) Linse. * Petitscher Kanal, derselbe füllt in dieser Figur etwa die Hälfte des Raumes zwischen Glashaut und Regenbogenhaut, der obere fast ganz schwarze Teil dieses Raumes ist die hintere Augenkammer
Ausführung wählen -
Anatomie
Mensch: Vertikalschnitt des menschlichen Auges. a) Hornhaut, b) Krystallinse, c) Glaskörper, d) der untere gerade Augenmuskel, e) der obere gerade Augenmuskel, g) Hebemuskel des oberen Augenlides, i) Iris, m) Kreismuskel, n) Sehnerv, o) oberes Augenlied, u) unteres Augenlied
Ausführung wählen