Neapel
-
Architektur
Kandelaberfüße: 1. Fuß eines antiken Bronzekandelabers. Irn Museum zu Neapel. 2. Fuß eines antiken Bronzekandelabers. (Bötticher). 3. Fuß eines antiken Bronzekandelabers.In den Studj publici in Florenz. (Weißbach u. Lottermoser). 4.-5. Füße antiker Bronzekandelaber im Museum zu Neapel. 6-7. Klauen von antiken Kandelaberfüßen. Der erstere gefunden in den Ruinen von Pästum, der andere z. Z. im Museum zu Neapel. 8. Fuß eines römischen Marmorkandelabers. 9. Fuß eines Renaissancekandelabers. Handzeichnungensammlung der Uffizien in Florenz.
Informationen und Preise -
bekannte Persönlichkeiten
Maria Amalia von Neapel-Sizilien (1782–1866), Königin von Frankreich
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Ruinen des Serapistempels bei Pozzuoli, unweit Neapel
Informationen und Preise -
b: Antike
Trapezophoren: 1. Dreifüßiger Tisch. Römisch. Füße Marmor, Platte in Mosaikarbeit. 2.-3. Vorder- und Seitenansicht eines römischen Tischfußes. Gefunden im Atrium des Hauses des Cornelius Rufus in Pompeji. (Fragments de l’architecture). 4. Antiker Tischfuß. 5.-6.Römischer Tischfuß aus Marmor, Luchskopf und Luchsklaue 0,84 m hoch. Museum in Neapel. 7.- 8. Römischer Tischfuß aus Marmor: Pantherkopf und Pantherklaue 0,78 m hoch. Im britischen Museum in London. 9.-10. Römischer Tischfuß aus Marmor, Löwenkopf und Löwenklaue. Im Vatikan in Rom.
Informationen und Preise -
Gebirge, Berge, Vulkane
Vesuv in voller Tätigkeit (Ausbruch im Oktober 1822)
Informationen und Preise