Hexensabbat nach Michael Herr (17. Jh.): Zeichnung/Illustration/ – – Witch Sabbath after Michael Herr (17th century) – Sabbat des sorcières d’après Michael Herr (17ème siècle)
Bildnr.: h0024876
Bildtyp:
Urheber: Michael Herr
Ausgelieferte Bildgröße: 7.784 x 5.056 Pixel, vgl. dazu unseren Pixelrechner
Dateigröße als jpg: 28.3 MB
Erscheinungsdatum: 1875
Witchcraft; Sorcery; Witch; Early modern age; History; Middle age; medieval; Mrs; Poisonous plant; witches, la sorcellerie; magie; sorcière; Début des temps modernes; histoire; Moyen Age; médiévale; femme; plante vénéneuse; sorcières
Serie:

![Hexensabbat nach Michael Herr (17. Jh.) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/04/h0024876.jpg)
![Mittelalterlicher Dreifuß aus Bronze. Schloß Pierrefonds. (Viollet-le-Duc) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0014518-300x262.jpg)
![Mittelalterlicher Kredenzschrank (Anrichte) nach Viollet-le-Duc. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0014549-300x277.jpg)
![St. Petrus überreicht Karl dem Großen die Fahne von Rom und Leo III. die Stola als Zeichen der weltlichen und geistlichen Herrschaft [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/c0001152-300x451.jpg)
![Textilmuster: 1. u. 5. Mittelalterliche Stoffmuster nach Direktor Essenwein. (Gewerbehalle). 2. Stoffmuster aus dem 12. Jahrhundert.Original Seide und Gold, gefunden in einem Grab der Abtei St. Gennain de Prés. Paris. (Racinet). 3. Gemusterter Goldgrund von einem Altarschrein im Kloster Heilbronn. Ende des 15. Jahrhundert (Gewerbehalle). 4. Gemusterter Goldgrund eines Altarschreins in der St. Egidiikirche in Barthleld. (Gewerbehalle). 6. Französische Seidentapete aus dem 15. Jahrhundert (L'art pour tous) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0014465-300x459.jpg)