mittelalterlich
1–50 von 250 Ergebnissen werden angezeigt
-
Afrika
1. Altägyptischer Wedelfächer, mit Federn besteckt. (Griff weggelassen). 4. Wedelfächer aus Palmblattgeflecht. Von den Süd-Karolinen. (Frauberger). 5. Wedelfächer aus Palmblattgeflecht. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 9. Moderner Wedelfächer. Bedrucktes Papier mit Seidenfransen und vergoldetem Holzgriff. 12. Mittelalterlicher Radfächer. Französisch. Nach Viollet-Ie-Duc. 13. Moderner Lamellenfächer mit Bügel und Quaste. Holz und Birkhuhn federn. 14. Faltfächer mit Bügel und Quaste. Holz und bemalte Seide. Deckblätter mit Goldornamenten.
Informationen und Preise -
b: Antike
1. Römische Lagerstätte (lectus cubicularis) in Sofaform (Ménard et Sauvageot). 2. Römische Lagerstätte (lectus cubicularis) in Sofaform (Ménard et Sauvageot). 3. Mittelalterliche mit Kissen und Vorhängen belegte Bank als Ersatz der fehlenden Polstermöbel. (Viollet-Ie-Duc). 4.-7. Sofabildungen. (Gewerbehalle u. s. w). 19. Jahrhundert. 8. Ruhebett. 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
08 August
Blattbänder und Rankenbänder: 1.-3. Bordüren von persischen Metallgefäßen. (Racinet). 4. Indisch. 5. Byzantinisches Glasmosaik aus San Marco in Venedig. (Musterornamente). 6. Romanische Initialverzierung aus dem 13. Jahrhundert. Berliner Museum. 7. Romanische Umrahmung vom Portal des Doms zu Lucca. (Musterornamente). 8. Gotische Flachschnitzerei aus dem Ende des 15. Jahrhunderts (Musterornamente). 9. Mittelalterliche Wandmalerei aus einer schwedischen Kirche. 10. Französische Wandmalerei. 13. Jahrhundert (Racinet). 11. Frühgotisches, französisches Rankenornament. 12. Gotische Schriftverzierung. 13. Spätgotische Flachschnitzerei. 15. Jahrhundert (Musterornamente)
Informationen und Preise -
b: Antike
Blattbänder und Rankenbänder: 1.-6. Bemalungen griechischer Tongefäße. 7.-8. Französische Wandmalereien. 13. Jahrhundert (Racinet). 9. Von einem Glasfenster aus der Kathedrale in Bourges. 14. Jahrhundert (Racinet). 10. Originelles mittelalterliches Blattband. 11. Intarsiastreifen aus St. Maria in Organe in Verona. 1499. 12. Französische Tellerumrahmung, 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Blattbänder und Rankenbänder: Mittelalterliche Wandmalerei aus einer schwedischen Kirche.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Blattbänder und Rankenbänder: Originelles mittelalterliches Blattband.
Informationen und Preise -
c: Mittelalter
Blumen in Schmiedeisen: 1. Eckpartie eines mittelalterlichen Gitters. (Viollet-le-Duc). 2. Partie von einem Gitter. Kathedrale zu Toulouse. 15. Jahrhundert. Viollet-le-Duc. 3. Krönung eines Brunnens im Museum Cluny in Paris. 15. Jahrhundert. (L’art pour tous). 4. Partie von einem spanischen Gittertor. 14. Jahrhundert. (L’art pour tous). 5. Partie von einer Kanzeltreppentüre im Münster zu Freiburg. 16. Jahrhundert. (Schauinsland). 6. Schmiedeiserne Blume aus dem 16. Jahrhundert. (Guichard). 7. Endigungen von einem Wandarm aus Brügge 17. Jahrhundert, (Ysendyck, documents classés de l’art). 8. Schmiedeiserne Blume, 19. Jahrhundert. Ihne und Stegmüller. Berlin. 9. Pfostenkrönung von einem Gitter von Ende und Boeckmann. Berlin, 19. Jahrhundert (Gewerbehalle). 10. Schmiedeiserne Krönung aus Limburg an der Lahn. 17. Jahrhundert. (Kachel, kunstgewerbliche Vorbilder). 11. Krönung eines Torgitters von C. Zaar in Berlin, 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise