Dürer
1–50 von 72 Ergebnissen werden angezeigt
-
Bekannte Persönlichkeiten
Albrecht Dürer. Nach dem Standbild von Christian Daniel Rauch in Nürnberg
Informationen und Preise -
Jahrestage
Helmzutaten: 1. Stechhelm mit reicher Decke und einem Doppelflug als Kleinod. Von Albrecht Dürers Wappen des Todes. 1503. 2. Wappen mit Stechhelm, reicher Decke und wachsender Jungfrau als Kleinod. Deutsche Renaissance. (Formenschatz). 3. Halbrunder Schild mit Spangenhelm, bandartiger Decke und zwei Schwanenhälsen als Kleinod. (Habsburg, roter Löwe im goldenen Feld). Nach Siebmachers Wappenbuch. 4. Linksgelehnte Tartsche mit Spangenhelm, bandartiger Helmdecke und besteckten Hörnern als Kleinod. (Wappen von Kärnten). Nach Siebmachers Wappenbuch. 5. Sog. deutscher Schild mit Spangenhelm und einem Hut als Kleinod. (Braunschweig, 2 goldene Leoparden im roten Feld). Nach Siebmachers Wappenbuch. 6. Rechtsgelehnter halbrunder Schild mit Spangenhelm, mantelartiger Decke und einem Kissen als Kleinod. (Merenbergisches Wappen). Nach Siebmachers Wappenbuch. 7. Rechtsgelehnter Dreiecksschild mit Kübelhelm, tuchartiger Decke und einem Doppelflug als Kleinod. (Oldenburg). Nach Siebmachers Wappenbuch. 8. Linksgelehnter, halbrunder Schild mit Spangenhelm und Federköcher, der in die Decke verläuft. (Dietz). Nach Siebmachers Wappenbuch.
Informationen und Preise -
Jahrestage
Helmzutaten: 1. Tartsche mit Spangenhelm, reicher Decke und einem Adler als Kleinod. Wappen des Johann Stabius von Albrecht Dürer. 2. Tartsche mit Spangenhelm, reicher Decke und wachsender Figur als Kleinod. Deutsche Renaissance. (Formenschatz). 3. Rechtsgelehnte Tartsche mit Stechhelm und wachsendem Stier als Kleinod. Ital. Renaissance. Von einem Florentiner Palaste. 4. Rechtsgelebnte Tartsche mit Stechhelm, bandartiger Decke und Hörnern als Kleinod. 5.-6. Wappen nach Hans Sebald Beham. 1544. 7. Wappen in Siegelform von A. von Werner, 19. Jahrhundert (Josef Viktor von Scheffels Wappen)
Informationen und Preise -
Bekannte Persönlichkeiten
Jakob Fugger (nach Albrecht Dürers Gemälde in der älteren Pinakothek in München)
Informationen und Preise -
Bekannte Persönlichkeiten
Jakob Fugger (nach Albrecht Dürers Gemälde in der älteren Pinakothek in München)
Informationen und Preise




![Albrecht Dürer, Selbstporträt [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/04/h0024733-300x398.jpg)


![Albrecht Dürer. Nach dem Standbild von Christian Daniel Rauch in Nürnberg [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0020411-300x712.jpg)




![Albrecht Dürer: Selbstbildnis [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0037569-300x385.jpg)

![Autograph: Albrecht Dürer [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0045358-300x56.jpg)
![Bauern - Typen um 1500. Kupferstich von Albrecht Dürer [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2017/09/h0041072-300x403.jpg)









![Dolch in Scheide nach Albrecht Dürer [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0031459.jpg)



![Ecce Homo. Von Albrecht Dürer [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0019673-300x390.jpg)
![Ecce Homo. Von Albrecht Dürer [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/04/h0022339-300x404.jpg)
![Edeldame zu Pferd, begleitet von einem bewaffneten Knecht. Nach einem Kupferstich von Albrecht Dürer [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2017/09/h0041091-300x420.jpg)


![Fliegende Bänder [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0012523-300x476.jpg)
![Fliegende Bänder: Spruchband von Albrecht Dürer's „Der Eülen seyndt alle Vögel neydig vnd gram". Deutsche Renaissance. (Hirth) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030033-300x161.jpg)


![Heilige Familie, Anbetung der Hirten [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/04/h0022328-300x390.jpg)
![Helmschmuck: Stechhelm mit reicher Decke und einem Doppelflug als Kleinod. Von Albrecht Dürers Wappen des Todes. 1503. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0032186-300x544.jpg)
![Helmschmuck: Tartsche mit Spangenhelm, reicher Decke und einem Adler als Kleinod. Wappen des Johann Stabius von Albrecht Dürer. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0032193-300x445.jpg)
![Helmzutaten: 1. Stechhelm mit reicher Decke und einem Doppelflug als Kleinod. Von Albrecht Dürers Wappen des Todes. 1503. 2. Wappen mit Stechhelm, reicher Decke und wachsender Jungfrau als Kleinod. Deutsche Renaissance. (Formenschatz). 3. Halbrunder Schild mit Spangenhelm, bandartiger Decke und zwei Schwanenhälsen als Kleinod. (Habsburg, roter Löwe im goldenen Feld). Nach Siebmachers Wappenbuch. 4. Linksgelehnte Tartsche mit Spangenhelm, bandartiger Helmdecke und besteckten Hörnern als Kleinod. (Wappen von Kärnten). Nach Siebmachers Wappenbuch. 5. Sog. deutscher Schild mit Spangenhelm und einem Hut als Kleinod. (Braunschweig, 2 goldene Leoparden im roten Feld). Nach Siebmachers Wappenbuch. 6. Rechtsgelehnter halbrunder Schild mit Spangenhelm, mantelartiger Decke und einem Kissen als Kleinod. (Merenbergisches Wappen). Nach Siebmachers Wappenbuch. 7. Rechtsgelehnter Dreiecksschild mit Kübelhelm, tuchartiger Decke und einem Doppelflug als Kleinod. (Oldenburg). Nach Siebmachers Wappenbuch. 8. Linksgelehnter, halbrunder Schild mit Spangenhelm und Federköcher, der in die Decke verläuft. (Dietz). Nach Siebmachers Wappenbuch. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0032188-300x459.jpg)
![Helmzutaten: 1. Tartsche mit Spangenhelm, reicher Decke und einem Adler als Kleinod. Wappen des Johann Stabius von Albrecht Dürer. 2. Tartsche mit Spangenhelm, reicher Decke und wachsender Figur als Kleinod. Deutsche Renaissance. (Formenschatz). 3. Rechtsgelehnte Tartsche mit Stechhelm und wachsendem Stier als Kleinod. Ital. Renaissance. Von einem Florentiner Palaste. 4. Rechtsgelebnte Tartsche mit Stechhelm, bandartiger Decke und Hörnern als Kleinod. 5.-6. Wappen nach Hans Sebald Beham. 1544. 7. Wappen in Siegelform von A. von Werner, 19. Jahrhundert (Josef Viktor von Scheffels Wappen) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0032195-300x462.jpg)
![Heraldische Prachtstücke [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0032221-300x452.jpg)


![Jesus Christus am Kreuz [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/c0001210-300x393.jpg)
![Jesus Christus am Kreuz. Nach Albrecht Dürer [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0019669-300x584.jpg)


![Kaiser Maximilian I. von Habsburg wird von Albrecht Dürer porträtiert [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/04/h0022186-300x414.jpg)
