Elefant
-
Elefant
Dänemark. 43. Elefantenorden, Großkreuz. 44/45) Stern und Kette des Elefantenorden. 46) Danebrogorden. Frankreich. 47) Orden der Ehrenlegion. Greichenland. 48) Orden des Erlösers. Großbritanien. 49/50) Hosenbandorden. 51) Orden der Distel. 52) Orden des heil. Patricius, Großkreuz. 53) Bathorden. Großkreuz. 54) St. Michaelis-Orden und St. Georg-Orden. Italien. 55) Annunciaten-Orden. 56) Orden des heil. Mauricius und Lazarns. 57) Konstantin-Orden. Niederlande. 58) Militär-Wilhelmsorden. 59) Orden des Niederländischen Löwen. Persien. 60) Sonnenorden und Löwenorden. Portugal. 61) Christusorden. 62) Orden vom Turm und Schwert. 63) Orden der heil. Isabelle
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Durchschnitt der Höhle von Cro-Magnon: A) Kalksteinschutt, B), D), F), H) Ascheschichten, C) Kalkschutt, E) Kalkschutt, von Feuer gerötet, G) rote Erde mit Knochen, I) gelbliche Erde mit Knochen, Feuersteinen, J) dünne Lage von Kohle, K) Kalkschutt, L) fortgeschaffte Schutthalde, P) überhängende Kalksteinbank, a) Elefantenstoßzahn, b) Gebeine eines alten Mannes, c) Gneisblock, d) menschliche Knochen (nach Boyd Dawkins)
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Horizontaler Aufriss der Cro-Magnon-Höhle. A) Kalkfelsen. Decke und Wände der Höhle bildend. N) mittlerer und höchster Teil der obersten Kulturschicht mit Herdfeuerrückständen. O) Basis eines modernen Pfeilers zur Unterstützung der Höhlendecke. a) Steinbruchstücke, die zur verschiedenen Zeiten von der Höhlendecke herabfielen, b) Elefantenzahn. C) Schädel eines alten Mannes, d) Schädel einer Frau, e) Menschliche Gebeine. Die Ziffern bedeuten metrisches Maß
Informationen und Preise