Gefäße
251–300 von 445 Ergebnissen werden angezeigt
-
Gefäße
Humpen: 1. Römisches Glas in Humpenform. Gefunden in Pompeji. (Deville). 2. Römisches Glas in Humpenform. Gefunden in Pompeji. (Deville). 3. Altdeutscher Humpen aus grünem Glas. 4. Altdeutscher Humpen aus grünem Glas. 5.-6. Altdeutsche Glashumpen. 7. Altdeutscher Wappenhumpen. (Friedrich). 8. Humpen aus braunem Glas. 9. Humpen aus bemaltem braunen Glas. (Keller-Leuzinger). 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Gefäße
Krug: 1. Ägyptischer Krug mit Untersatzschüssel (Ménard et Sauvageot). 2. Antiker Krug aus irisiertem Glas. Germanisches Museum in Nürnberg. 3. Antiker Glaskrug. Gefunden in Trouville-la-Rivière (Normandie). (Deville). 4. Antiker Glaskrug. Gefunden bei Mainz.Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 5. Glaskrug aus einem römischen Grab, ausgegraben bei Bingerbrück. Altertumssammlung in Wiesbaden. 6. Antiker Krug aus blauem Glas. Louvre in Paris. (Deville). 7. Glaskrug aus einem römischen Grab, ausgegraben bei Bingerbrück. Altertumssammlung in Wiesbaden. 8. Antiker Krug aus gelbgrünem Glas. Germanisches Museum in Nürnberg. 9. Antiker Glaskrug. Gefunden bei Mainz.Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 10. Antiker Glaskrug, gefunden in Rouen. Museum in Rouen. 3.Jahrhundert nach Chr. (Deville). 11. Antiker Ringkrug oder Wurstkrug aus unbemaltem Ton. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 12. Römisch-alemannischer Krug aus rotem Ton, gefunden in Käfertal bei Mannheim. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 13. Deckelkrug aus Bronze, gefunden bei Saumur. (Ménard et Sauvageot). 14. Altamerikanischer Krug aus grauem Ton. Aus der Zeit der Inkas, ausgegraben bei Trujillo in Peru. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. (Das runde Feld des Bauches trägt einen phantastischen, figürlichen Schmuck). 15. Altdeutscher Krug aus böhmischem Glas. 16. Ungarischer Krug aus glasiertem Ton. Kunstgewerbemuseum Karlsruhe. 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise