1.-2. Vorder- und Seitenansicht einer ägyptischen Flasche von Linsenform. 3. Kleines linsenförmiges Salbfläschchen, antik, blaues und weißes Glas. Mit Ohrhenkeln zur Befestigung, einer Feldflasche ähnlich. Campana-Sammlung. (L’art pour tous). 4. Antike Ringflasche oder Wurstflasche aus Glas, mit Ohrhenkeln zur Befestigung. (Deville). 5. Antikes Salbfläschchen aus durchsichtigem, smaragdgrünem Glas. 6. Antike, zweihenkelige Glasflasche. Campana-Sammlung. (L’art pour tous). 7. Antike, zweihenkelige Flasche aus irisiertem Glas. Campana-Sammlung. (L’art pour tous). 8. Antike Flasche aus irisiertem Glas. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 9. Antike Flasche aus irisiertem Glas. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 10. Altdeutsche Glasflasche aus dem Spessart. (Friedrich, die altdeutschen Gläser). 11. Flasche aus geschliffenem Glas, sog. Karaffe.Dresden. (Gewerbehalle). 12. Glasflasche aus grünem Glas mit Ringstöpsel. 19. Jahrhundert. 13. Flasche aus gelbgrünem Glas nach Entwurf von Keller-Leuzinger. 19. Jahrhundert. 14. Italienisches Weinfläschchen, mit Bast umsponnen. 19. Jahrhundert.: Zeichnung/Illustration/Holzstich – – –
Bildnr.: h0031164
Bildtyp: Holzstich
Urheber: FSM
Ausgelieferte Bildgröße: 5.028 x 7.971 Pixel, vgl. dazu unseren Pixelrechner
Dateigröße als jpg: 9.4 MB
Erscheinungsdatum:
,
Serie: