Teil der Peutingerschen Tafel, nach Konrad Peutinger (1465–1547) , der ‚Tabula Peutingeriana‘, einer kartografischer Darstellung des römischen Straßennetzes im spätrömischen Reich, von den Britischen Inseln über den Mittelmeerraum und den Nahen Osten bis nach Indien und Zentralasien: Zeichnung/Illustration/Holzstich – – Part of the Tabula Peutingeriana (Peutinger table, Peutinger Map), an illustrated itinerarium of the road network in the Roman Empire – Partie de la table de Peutinger (Tabula Peutingeriana ou Peutingeriana Tabula Itineraria), ancienne carte romaine où figurent les routes et les villes principales de l’Empire romain
Bildnr.: h0027299
Bildtyp: Holzstich
Urheber:
Ausgelieferte Bildgröße: 7.010 x 4.622 Pixel, vgl. dazu unseren Pixelrechner
Dateigröße als jpg: 14.9 MB
Erscheinungsdatum: 1893
Graphic; graphics; historically; wood engraving; wood engravings; illustration; illustrations; map; roman empire; black and white; engraving; road map; line drawing; vintage; xylograph; woodcut; drawing,
Serie:

![Teil der Peutingerschen Tafel, nach Konrad Peutinger (1465–1547) , der 'Tabula Peutingeriana', einer kartografischer Darstellung des römischen Straßennetzes im spätrömischen Reich, von den Britischen Inseln über den Mittelmeerraum und den Nahen Osten bis nach Indien und Zentralasien [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0027299.jpg)
![Beweis der Erde als Kugel, Schiffe auf dem Meer und Perspektive des Betrachters [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0015938-300x56.jpg)
![Erratischer Block (Granit) auf dem Aargletscher [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0014110-300x243.jpg)
![Schichtquelle [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0015935-300x203.jpg)
![Mammut, Höhlenbär, Riesenhirsch und Auerochse, die Gefährten der vorhistorischen Manschen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0014108-300x407.jpg)