Blatt
1–50 von 243 Ergebnissen werden angezeigt
-
Architektur
Akanthusblatt: 1. Blatt von Acanthus mollis. (Jacobsthal). 2. Akanthuskelch mit Blatt- und Blütenstand von Acanthus mollis. (Jacobsthal). 3. Blatt von Acanthus mollis. (Raguenet). 4. Blatt von Acanthus spinosus. (Gewerbehalle). 5. Akanthuskelchpartie, von einer griechischen Stelenkrönung. (Raguenet). 6. Oberfall eines Akanthusblattes, von einem römischen Prunkkandelaber, im Museum des Vatikan. 7. Griechisches Akanthusblatt. (Jacobsthal). 8. Römisches Akanthusblatt. Das Vorbild ist einem Säulenkapitell vom Pantheon in Rom entlehnt. Charakteristisch und auf den Effekt der Fernwirkung berechnet sind die löffelförmigen Abrundungen und Aushöhlungen der Blattspitzen, sowie die tiefen Einschnitte in den Blattwinkeln.
Informationen und Preise -
Bordüren, Schmuckleisten, Banner
Blattbänder und Rankenbänder: Originelles mittelalterliches Blattband.
Informationen und Preise



![a) Gespaltene Blattscheibe eines Grases, b) Blatthäutchen, d) Stück der Blattfläche, c) Knoten des Halmes [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009273.jpg)
![Abdruck der Fieder eines Farnblattes [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0011680-300x153.jpg)
![Abgeschnittenes, stengelumfassendes Blatt des Hahnenfußes mit ausgebreiteter Anheftungsstelle [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009217-300x567.jpg)
![Ägyptische Lotosblume mit Blüte und Schwimmblatt [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0000117-300x454.jpg)
![Ahorn [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009810-300x422.jpg)



![Ausgerandetes Blatt des Fuchsschwanzes (Amarantus) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009232.jpg)


![Blatt der Hundspetersilie, Naturselbstdruck [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009560-300x458.jpg)
![Blatt der Petersilie, Naturselbstdruck [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009559-300x444.jpg)
![Blatt der Ulme mit Nebenblättchen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009277-300x521.jpg)

![Blatt des Stiefmütterchens mit zwei großen Nebenblättern [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009276-300x750.jpg)

![Blatt mit Spaltenöffnungen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0006913-300x249.jpg)
![Blatt von Acacia melanoxylon, a) einfache, stark flächenartig entwickeltes Blattstiel mit Blatt, b) und c) mehr oder weniger flächenartig ausgebildeten Blattstiele mit Verzweigung und Fiederblättchen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009272-300x331.jpg)
![Blatt. Kommt häufig in flachen Hohlkehlen vor. Gotischer Stil [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0034057-300x326.jpg)
![Blatt. Kommt häufig in flachen Hohlkehlen vor. Gotischer Stil [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0034058-300x327.jpg)





![Blätter, von links: Ackersteinsame, Greiskraut, Geisblatt, Hasenohr, Ohrweide [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0002661-300x122.jpg)
![Blätter, von links: knollige Spierstaude, Stachelbeere, Knöterichgewaechse, Hopfen, Erbse [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0002662-300x100.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0002654-300x103.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0002655-300x88.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0002657-300x92.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0002658-300x104.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009666-300x83.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009667-300x77.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009668-300x75.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009669-300x69.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009670-300x128.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009671-300x70.jpg)
![Blattformen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009672-300x68.jpg)









