Suche im Bildarchiv
Bilder nach Kategorien
- Bildpakete
- Alphabete, Schriftzeichen
- Architektur
- Astrologie, Astronomie
- Bildergeschichten
- Berufe
- Concepts
- Ethnologie, Völkerkunde
- Formate
- Gartenbau
- Genrebilder
- Geographie
- Geschichte
- Haushalt, Küche, Lebensmittel
- Jagd, Waffen
- Kalender, Jahreszeiten, Feiertage
- Kleidung, Accessoires, Schmuck
- Kunst
- Landwirtschaft
- Märchen, Sagen, Fabeln, Fabelwesen
- Mensch, Medizin
- Mineralien, Steine, Fossilien
- Möbel
- Musik, Musikinstrumente
- Naturwissenschaften
- Ornamente
- Personen
- Pflanzen
- Pilze und Flechten
- Reklame, Werbung
- Religionen, Mythologie, Gottheiten
- Spiele, Unterhaltung, Handarbeiten
- Sport
- Technik, Industrie, Transport
- Tiere
- Wappen, Orden, Embleme, Münzen
Zuletzt angesehene Produkte
-
Haupt des Jupiter, Büste (Von Otricoli), höchste Gottheit der römischen Mythologie (Himmelsvater) [Digital]
Enthält 19% MwSt. DEKostenloser VersandLieferzeit: sofortiger Download nach Zahlungseingang -
Sarkophag mit Inschrift des sidonischen Königs Eschmunazar [Digital]
Enthält 19% MwSt. DEKostenloser VersandLieferzeit: sofortiger Download nach Zahlungseingang -
Altchristliche Lampen (1-4), altchristliches Tongefäß (5) [Digital]
Enthält 19% MwSt. DEKostenloser VersandLieferzeit: sofortiger Download nach Zahlungseingang -
Apfel, Sorte Kleiner Langstiel [Digital]
Enthält 19% MwSt. DEKostenloser VersandLieferzeit: sofortiger Download nach Zahlungseingang -
Akanthusblatt: 1. Blatt von Acanthus mollis. (Jacobsthal). 2. Akanthuskelch mit Blatt- und Blütenstand von Acanthus mollis. (Jacobsthal). 3. Blatt von Acanthus mollis. (Raguenet). 4. Blatt von Acanthus spinosus. (Gewerbehalle). 5. Akanthuskelchpartie, von einer griechischen Stelenkrönung. (Raguenet). 6. Oberfall eines Akanthusblattes, von einem römischen Prunkkandelaber, im Museum des Vatikan. 7. Griechisches Akanthusblatt. (Jacobsthal). 8. Römisches Akanthusblatt. Das Vorbild ist einem Säulenkapitell vom Pantheon in Rom entlehnt. Charakteristisch und auf den Effekt der Fernwirkung berechnet sind die löffelförmigen Abrundungen und Aushöhlungen der Blattspitzen, sowie die tiefen Einschnitte in den Blattwinkeln. [Digital]
Enthält 19% MwSt. DEKostenloser VersandLieferzeit: sofortiger Download nach Zahlungseingang