Versteinerung
Zeigt alle 108 Ergebnisse
-
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Archaeopteryx lithographica, Urvogel, im Plattenkalkgestein von Solnhofen gefunden
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Geräte aus Stein und Horn, sowie Schmuckgegenstände aus der Toten Grotte von Aurignack. 69) langes, rundes, nach oben hin zugespitztes Instrument aus Hirschgeweih, mit abgebrochener Spitze und an dem anderen Ende abgeschrägt. 70) Pfriemen aus Rehgehörn. 71) Instrument aus Kieselstein. 72) Geräte aus Knochen. Pfeilspitze ohne Zacken. 73) Coscinopora globularis, eine Versteinerung aus der Kreide, erster menschlicher Schmuck aus dem Diluvium von Amiens. 74) Rentierhornplatte zeigt auf der einen Seite zahlreiche Querstriche, die gleichweit voneinander entfernt und in der Mitte unterbrochen sind, so, dass sie zwei Reihen bilden. Auf den beiden Seitenflächen der Platte hat man gleichfalls Kerben eingeschnitten, die tiefer, aber ebenfalls gleichweit voneinander entfernt sind. 75) Augenzahn von einem Höhlenbären, der durchbohrt ist um das Aufhängen des Zahnes zu erleichtern. 76) kleine Scheiben
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Schädel des Archegosaurus Decheni. Rechts unten Seitenansicht und Querschnitt eines Zahnes
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Trias-Landschaft mit Labyrinthodon, Belodon und Nothosaurus
Informationen und Preise