Tempel
-
Architektur
Rechteck: 1.-2. Griechische Decken-Kassetten-Bemalungen aus den Propyläen in Athen. (Owen Jones). 3. Römisches Füllungsornament. 4. Römisches Füllungsornament von der Architrav-Unterseite am Tempel des Vespasian zu Rom. 5. Flachornament an der Stadtkirche zu Kamenz. Deutsche Renaissance. (Gewerbehalle)
Ausführung wählen -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Ruinen des Serapistempels bei Pozzuoli, unweit Neapel
Ausführung wählen -
Architektur
Stirnziegel: 1. Griechischer Stirnziegel von den Propyläen in Athen. (Raguenet). 2. Römischer Stirnziegel vom Tempel des Jupiter Stator in Rom. 3. Französischer Stirnziegel vom Theatre des Celestines in Lyon. Architekt Andre, 19. Jahrhundert. (Raguenet). 4. Modem-französischer Stirnziegel von einem Haus in Paris. Architekt Renaud. (Raguenet). 5. Französischer Stirnziegel vom Orleans-Bahnhof in Paris. Architekt Renaud, 19. Jahrhundert. (Raguenet). 6-7. Akroterie und Eckakroterie von einem Brunnen in der Certosa bei Florenz. Ital. Renaissance.
Ausführung wählen -
Architektur
Stirnziegel: 1. Griechischer Stirnziegel, polychrom bemalt, vorn Tempel der Nike apteros in Athen. 2. Griechischer Stirnziegel aus gebranntem Ton, polychrom bemalt. Gefunden auf der Akropolis in Athen. 3. Griechischer Stirnziegel vom Parthenon in Athen. Marmor. 4. Griechische Grabsteinkrönung von der Form eines Stirnziegels. 5. Graeko-italischer Stirnziegel aus gebranntem Ton. Museum in Perugia, 6-7. Vorder- und Seitenansicht einer Eckakroterie nach Bötticher.
Ausführung wählen