Schmetterlinge
-
Haushalt, Küche, Lebensmittel
a) Zitronenfalter, b) Hauhechelfalter, c) Schwalbenschwanz, d) Perlmutterfalter, e) Gammaeule
Informationen und Preise -
Insekten
Eule, Vorderflügel. a) halbe Querlinie, b, c) hintere Linien, d) Ringmakel, e) Zapfenmakel, h) Wellenlinie. Der Raum zwischen der Wellenlinie und der hinteren Querlinie heißt die gewässerte Binde, die dunklen, von der Wellenlinie zwischen einigen Rippen ausstrahlende Spitzen die Pfeilflecke.
Informationen und Preise -
Berufe
Honigbiene: Kopf von vorn (1), Erdhummel von unten (2), Andrena labialis (3), Cimbex variabilis (4), Kopf des Procrustes coriaceus von unten (5), rechte Unterkieferhälfte von Cicindela campestris (6), rechte Unterkieferhälfte von Staphylinus olens (7): rechte Unterkieferhälfte von Locusta viridissima (8), Kopf von Tettigonia orni von vorn (9), Kopf eines Tagschmetterlings (11), Rüssel von Tachina grossa (11): a) Kinn, b) Zunge, b’) Nebenzungen, c) Lippentaster, alle drei machen zusammen die Unterlippe aus, d) Kinnbacken (Mandibeln), e) Kinnladen (Maxillen) (aus folgenden Stücken bestehend: f) Angel, g) Stiel, h) innere, h’) äußere Lade (Lappen), i) Kiefertaster), k) Kopfschild, o) Oberlippe oder Lefze, n) beweglicher Zahn an der Spitze der inneren Kieferlade
Informationen und Preise -
Insekten
Kiefernspinner. a b) männlicher und weiblicher Schmetterling, c) Raupe, d) Puppe, e) Kokon, f) Eiern, g) aufgebrochene Puppe, darin die Schlupfwespenmade von Anomalon circumflexum, h) tote Raupe mit den Puppengespinsten des Microgaster nemorum, eines Braconiden, bedeckte und ausgetrocknete Schlupfwespchen
Informationen und Preise -
Insekten
Kiefernspinner. a) Männchen, b) Weibchen, c) Raupe, d) Puppe, e) Kokon, f) Eier, g) aufgebrochene Puppe, worin sich die Made einer Schlupfwespe (Anomalon circumflexum) befindet, h) tote Raupe mit den Puppengespinnsten eines Brakonieden, Microgaster nemorum, bedeckt, rechts daneben ausgeflogene Brakoniden
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Schmetterlingsblütler, Schema: Blüte, Blätter, Früchte
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Taubenschwanz, Sternkrautschwärmer an einem Geißblatt saugend
Informationen und Preise -
Arecaceae - Palmengewächse
Tulipa, Convallaria, Paris, Majanthemum, Iris, Palmen, Gräser, Orchideen, Körbblütler, Ranunkeln, Mohn, Erdrauche, Kreuzblütler, Johanniskraut, Veilchen, Malven, Doldengewächse, Rosen, Apfelfrüchtige, Schmetterlingsblütler, Heiden, Primeln, Enziane, Winden, Borretschgewächse, Nachtschatten, Skrofulaceen, Lippenblütler, Wegeriche: Blütendiagramme
Informationen und Preise -
Haushalt, Küche, Lebensmittel
Zitronenfalter, Gelbling, a Raupe, b Puppe, c Falter
Informationen und Preise