mikroskopisch
151–200 von 259 Ergebnissen werden angezeigt
-
Krankheitserreger, Mikroskopie
Objektträger mit Fleischstücken und aufgelegtem Deckgläschen
Informationen und Preise -
Arecaceae - Palmengewächse
Palme: Querdurchschnitt aus dem Gefäßbündel und Parenchym
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Papille aus der jugendlichen Narbe der Lilie (Lilium bulbiferum)
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Querschnitt einer Markzelle von Clematis vitalba, p primäre Haut, t) innerste Schicht der Zellhülle, P) Porenkanal, i) Interzellularraum (links), Bastzelle aus dem Stamm von Urania guanesis mit mehreren Schichtenkomplexen (1, 2, 3, t) und einfachen Porenkanälen P, p) primäre Membran einer benachbarten Zelle (mitte), Längsschnitt durch einseitig verdickte Oberhautzellen der Mistel (Viscum album). s) Verdickungsschichten, c) Cuticula (rechts)
Informationen und Preise -
Mikroskopie
Spirogyra: Zwei in Teilung begriffene Zellen nach Zusammenziehung des Zellinhaltes durch Zusatz von Zuckerwasser, wodurch die bereits entstandenen Stücke der Zellwände sichtbar geworden sind. In jeder Zellhälfte befindet sich ein sekundärer Kern, von welchen Protoplasmaströmchen zum Rand gehen.
Informationen und Preise