Lebensmittel
-
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Bierhefepilz, durch Sprossung sich vermehrend
Informationen und Preise -
Amaranthaceae - Fuchsschwanzgewächse
Breitblätteriger spätausschießender Spinat
Informationen und Preise -
Blütenschemata
Erbsenblüte, links: in einzelne Teile zerlegt, Fa. Fahne, Fl. Flügel, Sch. Schiffchen, K. Kelch (vorderer Teil entfernt), mitte: geöffnetes Schiffchen, G. Griffel, R.Sb. Röhre aus 9 verwachsenen Staubblättern, f.Sb. freies Staubblatt, H. Zugang zum Honig, rechts: Blütengrundriss
Informationen und Preise -
Dill (Ersatz für Borretsch)
Gartenkresse, Sorte: Krausblättrige oder gefüllte
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Gestaltung der Querscheidewände bei den Siebröhren des Kürbisses im Längsschnitt: Z) die primäre Zellstoffhülle, h) die sekundäre Zellhaut, vv) die eigentümliche Verdickung, welche sich bei den jüngeren Zellen immer findet, i) der Inhalt, welcher zusammengefallen ist und sich in Form von Streifen in die Löcher der Querscheidewand hineinzieht
Informationen und Preise -
Haushalt, Küche, Lebensmittel
Junge und zwei überdimensionale Orangen auf einem Zugwagen
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Kopfkohl: Kleines Yorkerkraut oder Kleines Filderkraut
Informationen und Preise