frühgeschichtlich
451–495 von 495 Ergebnissen werden angezeigt
-
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Typen der ältesten Waffen und Werkzeuge der Menschen
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Unbedeckte Grundlage eines Tumulus bei Nikolajew (Gouvernement Cherson)
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Ungleiche Lagerung, rechts: gebogene ältere, links: ungestörte jüngere Schichten
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Unterkieferbruchstücke aus der Schipka-Höhle (nach Virchow)
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Verfolgung der Pferde auf dem Felsen von Solutré
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Vertikaldurchschnitt eines Pfahlbaues bei Castione
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Vertikaler Durchschnitt des Dolmens von Lockmaryer (Bretagne)
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Verwerfung, Aufberstung des Bodens und Senkung einer Erdscholle während eines Erdbebens
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Vollständiger Schädel eines Mastodonten von Sansans
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Von Karl Rau in New York konstruierter Apparat zur Durchbohrung von Dioriten
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Von links: Gussformen für kleine Ringe, Gussformen für einen Hohlcelt, Gussformen für eine Säge
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Waffen und Gegenstände aus den Schweizerischen Pfahlbauten. 242) Pfeilspitze mit Erdharz befestigt, 243) Pfeilspitzen, 244, 245) Tongefäße aus den Pfahlbauten, 246) Hacke aus Hirschhorn, 247 a, b) Axthämmer, 248) Lanzenspitze aus Feuerstein, 249) Pfeilspitze aus Knochen mit Erdharz befestigt, 250) Steinhacke, 251) Steinmeißel mit Hirschhorngriff, 252) Meißel für Holzarbeit, 253) Steinhammer in Hirschhorn gefasst, mit Holzstil
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Waffen und Gegenstände aus den Schweizerischen Pfahlbauten. 254, 255) Pfriemen aus Knochen, 256) beinerne Nadel, 257) Pfeilspitze mit einem Faden befestigt, 258) Steinhacke mit doppelter Befestigung in Hirschhorn und Holz, 259) Steinsäge mit Hirschhorngriff
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Waffen und Werkzeuge aus dem Zeitalter der Pfahlbauten
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Waffen, Gegenstände aus Stein und Bein, sowie Schmucksachen aus der Rentierzeit. 104) Steinerne Lanzenspitze aus der Höhle von Laugerie Basse. 105) Feuersteinmesser. 106) Steinaxt. 107) Schabeklinge aus Stein. 108) Steinmesser. 109) Bohrer zur Anfertigung der Nadelöhre aus der Grotte von Eyzies. 110) Nadel aus Bein zum Nähen. 111, 112) Schmuckgegenstände. Ohrknochen eines Pferdes und Zahn von einem Wolf. 113-114) Wurfspeere aus Bein. 115) eine kleine Steinsäge von der Zufluchtsstätte von Bruniquel
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Weiblicher Schädel mit Stirnwunde aus der Höhle von Ero-Magnon (nach Joly)
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Weidendes Rentier. Gravierung auf Rentierhorn aus dem Keßler Loch (nach Boyd Dawkins)
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Werkzeuge, Waffen und Geräte aus der vorhistorischen Zeit
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Zeichnung auf einem Schieferfelsen bei Gestoppte-Fontain in Transvaal
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Zeichnung eines Bären auf einem Stein aus der Höhle von Massat
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Zeichnung eines vorweltlichen Elefanten auf einer Elfenbeinplatte, gefunden auf der Station Madelaine
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Zeichnungen auf Schieferplatten eingegraben, aus der Grotte von Eyzies
Informationen und Preise