fließen
101–150 von 162 Ergebnissen werden angezeigt
-
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Füllung von einer schmiedeisernen Tür, 1713 in Oxford gefertigt (L’art pour tous)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Fußbodenfliese aus dem Zisterzienser-Kloster Bebenhauseu.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Fußbodenmosaik aus dem Dom zu Spoleto. (Nach Jacobsthal, Mitte geändert)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Gitterfüllung vom Friedhof in Karlsruhe.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Gitterfüllung vom Friedhof in Karlsruhe. 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Gitterfüllungen vom Friedhof in Karlsruhe. 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Intarsiafüllung vom Gestühl der Kirche der Certosa bei Pavia. Ital. Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Intarsiafüllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Intarsienfüllung von A. Bembé in Mainz.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Majolikafliese aus Sta. Caterina in Siena.Italienische Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Motiv einer maurischen Quadratfüllung.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Motiv nach Peter Flötner. Deutsche Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Motiv von einem Gewand aus der Sakristei in Sta. Croce in Florenz. Ital. Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Schmied eiserne Füllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Schmied eiserne Füllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Schmiedeiserne Füllung. Französische Renaissance. 17. Jahr-
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Rechteck: 1. Intarsiafüllung von einem Schranke in Perugia. Ital. Rennaissaace. (Jacobsthal). 2. Füllungsmotiv aus dem Palazzo vecchio in Mantua. Ital. Renaissance. (Jacobsthal). 3. Marmorfüllung vom Grabmal Marzuppini in Sta. Croce in Florenz. (Jacobsthal). 4. Füllung von einem Grabmal in der Stiftskirche in Stuttgart.Deutsche Renaissance. (Musterornamente). 5. Flachrelief aus der Michaelskirche in Schwäbisch-Hall.Deutsche Renaissance. (Musterornamente)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Rechteck: 1. Schmiedeisernes Gitter. Ital. Renaissance. (Gewerbehalle). 2. Schmiedeiserne Füllung aus dem Chor der Kirche St. Blasii in Mühlhausen in Thüringen, Mitte des 17. Jahrhundert (Musterornamente). 3.-4. Elfenbeineinlagen von einem Schranke, gefertigt von Hans Schieferstein in Dresden. 16. Jahrhundert (Museum zu Dresden). 5. Schmiedeiserne Füllung von einem Hause zu Freiburg in der Schweiz. 17. Jahrhundert (L’art pour tous). 6. Füllungsornament, angebracht über einem Heiligenbilde von Barthel Beham in der Karlsruher Galerie. Deutsche Renaissance. 7.-8. Füllungsornamente vom Stuhlwerk der Laurenziana in Florenz. Ital. Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Spätgotisches Gittermotiv vom Chorabschluß im Münster zu Konstanz. 15. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Textilmuster: 1. Motiv von einem bischöflichen Gewände. Sakristei in Sta. Croce in Florenz. 2. Kopfkissenmuster von einem Grabmal in St. Georg in Tübingen. Deutsche Renaissance. (Gewerbehalle). 3. Spitzenmuster aus dem 16. Jahrhundert Deutsche Renaissance.Von Hans Siebmacher. 4. Lederpressung eines Buchdeckels. 17. Jahrhundert Deutsche Renaissance (Gewerbehalle). 5. Stoffmuster. Deutsche Renaissance. (Musterornamente). 6. Teppichmuster aus Rottweil. Deutsche Renaissance. (Gewerbehalle). 7. Japanischer Seidenstoff, (I’art pour tous). 19. Jahrhundert. 8. Gemalter Goldgrund aus der St. Lorenzokapelle in Rottweil. Ende des 15. Jahrhunderts (Gewerbehalle)
Informationen und Preise -
c: Mittelalter
Textilmuster: 1. u. 5. Mittelalterliche Stoffmuster nach Direktor Essenwein. (Gewerbehalle). 2. Stoffmuster aus dem 12. Jahrhundert.Original Seide und Gold, gefunden in einem Grab der Abtei St. Gennain de Prés. Paris. (Racinet). 3. Gemusterter Goldgrund von einem Altarschrein im Kloster Heilbronn. Ende des 15. Jahrhundert (Gewerbehalle). 4. Gemusterter Goldgrund eines Altarschreins in der St. Egidiikirche in Barthleld. (Gewerbehalle). 6. Französische Seidentapete aus dem 15. Jahrhundert (L’art pour tous)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Textilmuster: Französische Seidentapete aus dem 15. Jahrhundert (L’art pour tous)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Türgitter von Ende und Böckmann in Berlin. (Gewerbehalte). 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise