Farne
1–50 von 124 Ergebnissen werden angezeigt
-
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Adlerfarn, links unten Sporenkapseln, rechts Querschnitt durch den Stengel
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Äußerer Abdruck eines Baumfarns (Protopteris)
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Blattzipfel von Polypodium vulgare mit den vergrößerten Fruchthäufchen
Informationen und Preise -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Cycas: Samenanlage im Durchschnitt, oben mit der Öffnung für den befruchteten Pollenschlauch
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
Engelsüß: Teil des Wedels von der Unterseite aus gesehen
Informationen und Preise -
Farne
Fortpflanzung eines Farnkrautes (Pteris serrulata). I. der aus der Spore hervorgegangene Vorkeim, a) Spore, b) Wurzelhaare, x) und y) Antheridien. II. dem Aufbrechen nahes Archegonium, a) Kernzellen. III. junge Pflanze mit ihrem herzförmigen Vorkeim, w) der erste Wedel, r) die erste Wurzel
Informationen und Preise -
Botanische Systematik
I. Querschnitt durch den Wurzelstock des Adlerfarns (Pteris aquilina), um die Verteilung der Gefäßbündel zu zeigen. II. Teil der vorigen Figur. O Oberhaut, R1 dickwandiges, R11 dünnwandiges Rindengewebe, S Gefäßbündelscheide, x einseitig verdickte Zellen außerhalb der Gefäßbündelscheide, st Strang faserartigen Zellen. III. Querschnitt eines tropischen Farnstammes, a) und b) Schichten verholzter, sehr fester Parenhymzellen, welche das Gefäßbündel c) umgeben. 1 bis 5 die Aufsatzstellen von fünf bereits abgeworfenen Wedeln
Informationen und Preise


![A: Lycopodium clavatum - Kolbenbärlapp (Keulen-Bärlapp), B: Selaginella inaequitolia [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009473-300x372.jpg)
![Abdruck der Fieder eines Farnblattes [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0011680-300x153.jpg)
![Adlerfarn [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0010070-300x455.jpg)




![Adlerfarn, links unten Sporenkapseln, rechts Querschnitt durch den Stengel [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0011641-300x393.jpg)

![Adlersaumfarn [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0004625-300x449.jpg)
![Alsophila aculeata - Baumfarn [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009459-300x264.jpg)
![Ampel mit Farnen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0033109-300x643.jpg)
![Äußerer Abdruck eines Baumfarns (Protopteris) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0011713-300x313.jpg)
![Baumartiges Farnkraut [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0010067-300x293.jpg)
![Baumartiges Farnkraut [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0010068.jpg)
![Baumfarn [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0001116-300x521.jpg)
![Baumfarn von der Insel St. Helena [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0011640-300x429.jpg)

![Blattzipfel des Adlerfarns (Unterseite) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0011717-300x177.jpg)
![Blattzipfel von Polypodium vulgare mit den vergrößerten Fruchthäufchen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0011635-300x521.jpg)
![Brasilianischer Rippenfarn [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0000172-300x283.jpg)
![Cycas circinalis [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009476-300x422.jpg)
![Cycas: Samenanlage im Durchschnitt, oben mit der Öffnung für den befruchteten Pollenschlauch [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0011652-300x282.jpg)
![Cycas: Weiblicher Zapfen mit Samenanlagen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0011650-300x403.jpg)
![Dorniger Punktfarn mit Sporangien [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0000206-300x423.jpg)




![Engelsüß, Tüpfelfarn: Sporangium und Vorkeim [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0006305-300x189.jpg)

![Farnähnliches Astmoos [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009455-300x252.jpg)

![Farnblätterige Buche [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0032445-300x389.jpg)
![Farnkraut: Vorkeim [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0006908-300x404.jpg)
![Farnpflänzchen mit Blatt und Wurzel [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0000190-300x622.jpg)
![Farnwald in Südaustralien [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/04/h0023306-300x456.jpg)

![Fortpflanzung eines Farnkrautes (Pteris serrulata). I. der aus der Spore hervorgegangene Vorkeim, a) Spore, b) Wurzelhaare, x) und y) Antheridien. II. dem Aufbrechen nahes Archegonium, a) Kernzellen. III. junge Pflanze mit ihrem herzförmigen Vorkeim, w) der erste Wedel, r) die erste Wurzel [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009461-300x367.jpg)








![I. Querschnitt durch den Wurzelstock des Adlerfarns (Pteris aquilina), um die Verteilung der Gefäßbündel zu zeigen. II. Teil der vorigen Figur. O Oberhaut, R1 dickwandiges, R11 dünnwandiges Rindengewebe, S Gefäßbündelscheide, x einseitig verdickte Zellen außerhalb der Gefäßbündelscheide, st Strang faserartigen Zellen. III. Querschnitt eines tropischen Farnstammes, a) und b) Schichten verholzter, sehr fester Parenhymzellen, welche das Gefäßbündel c) umgeben. 1 bis 5 die Aufsatzstellen von fünf bereits abgeworfenen Wedeln [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009460-300x382.jpg)
![I. Stück mit zwei Luftblättern, einem zerschlitzten, wurzelähnlichen Wasserblatt und Früchten. II. Schnitt durch zwei Früchte, a) Frucht mit Makrosporangien b) mit Mikrosporangien [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0009468-300x216.jpg)
