England
151–200 von 261 Ergebnissen werden angezeigt
-
Kleidung, Accessoires, Schmuck
Nadel: 1.-10. Antike Haarnadeln römischen und etruskischen Ursprungs. Campana-Sammlung. (L’art pour tous). 11.-16. Römische Haarnadeln, gefunden in Pompeji. 17. Angelsächsische dreigekuppelte Brustnadel, gefunden in dei Graßchaft Lincoln, archäologisches Institut für Großbritannien und Irland. 18. Alemannische Nadel aus Bronze. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 19.-21. Nadeln aus dem 17. Jahrhundert. (Guichard). 22.-26. Japanische Haarnadeln aus Metall, Bein etc. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 19. Jahrhundert. 27. Französische Nadel, Filigranarbeit mit Perlen und Brillanten von O. Massin in Paris. (Gewerbehalle). 19. Jahrhundert. 28.-33. Antike Bronzefibeln. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 34.-35. Etruskische Fibeln in Gold. 36. Etruskische Spiralfibula aus Bronze. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 37. Brosche von G. Ehni in Stuttgart. (Gewerbehalle). 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Kleidung, Accessoires, Schmuck
Nadel: 17. Angelsächsische dreigekuppelte Brustnadel, gefunden in dei Graßchaft Lincoln, archäologisches Institut für Großbritannien und Irland. 18. Alemannische Nadel aus Bronze. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 19.-21. Nadeln aus dem 17. Jahrhundert. (Guichard). 22.-26. Japanische Haarnadeln aus Metall, Bein etc. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 19. Jahrhundert. 27. Französische Nadel, Filigranarbeit mit Perlen und Brillanten von O. Massin in Paris. (Gewerbehalle). 19. Jahrhundert. 36. Etruskische Spiralfibula aus Bronze. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 37. Brosche von G. Ehni in Stuttgart. (Gewerbehalle). 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Bekannte Persönlichkeiten
Oliver Cromwell (1599–1658), englischer Politiker, Lordprotektor
Informationen und Preise -
Bekannte Persönlichkeiten
Robert Blake (geb. August 1599, gest. 17. August 1657), englischer Admiral
Informationen und Preise -
Bekannte Persönlichkeiten
Robert Boyle (1627–1692), englischer Naturwissenschaftler
Informationen und Preise


![Kapitelhaus der Kathedrale von Rochester: Portal. Decorated style. Englisch-gothische Bauweise [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0033774-300x397.jpg)
![Kapitell aus dem Weißen Turm im Tower zu London [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0015616-300x249.jpg)
![Karl I. von Großbritannien und Irland (geb. 19. November 1600, gest. 30. Januar 1649) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0026333-300x341.jpg)

![Kathedrale in Canterbury, Großbritannien [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0017388-300x235.jpg)
![Kathedrale in Lichfield, Großbritannien [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0017385-300x397.jpg)

![Kompottiere im englischen Stil [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0035707-300x196.jpg)


![Königin Elisabeth von England um 1600 [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/04/h0024728-300x299.jpg)

![Königliche Krone von England [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2018/02/h0059598-1-300x372.jpg)

![Kriegstracht der neueren Zeit, links: Landsknecht 1530, mitte: Landsknechtsführer 1540-1550, rechts: Engländer um 1570 [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0012889-300x263.jpg)
![Kriegstracht des Mittelalters, England. Gottische Harnische, links: Ende des 14. Jahrhunderts, mitte: Graf Warwick (gest. 1471), rechts: Richard III. (gest. 1485) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0012837-300x266.jpg)

![La Valette auf Malta [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0026819-300x184.jpg)


![Majolika-Fontaine von der Weltausstellung zu London 1862 [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0013571-300x196.jpg)
![Majolikaflasche mit bunter, plastischer Ornamentik. Englisches Fabrikat. Landesgewerbehalle Karlsruhe. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0031173-300x495.jpg)


![Mittelalterliche Truhe aus der Kirche zu Brampton (England) nach Viollet-le-Duc. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0031714-300x142.jpg)
![Münze Alfreds des Großen von England. Nach Green [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0038172-300x138.jpg)
![Nadel: 1.-10. Antike Haarnadeln römischen und etruskischen Ursprungs. Campana-Sammlung. (L'art pour tous). 11.-16. Römische Haarnadeln, gefunden in Pompeji. 17. Angelsächsische dreigekuppelte Brustnadel, gefunden in dei Graßchaft Lincoln, archäologisches Institut für Großbritannien und Irland. 18. Alemannische Nadel aus Bronze. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 19.-21. Nadeln aus dem 17. Jahrhundert. (Guichard). 22.-26. Japanische Haarnadeln aus Metall, Bein etc. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 19. Jahrhundert. 27. Französische Nadel, Filigranarbeit mit Perlen und Brillanten von O. Massin in Paris. (Gewerbehalle). 19. Jahrhundert. 28.-33. Antike Bronzefibeln. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 34.-35. Etruskische Fibeln in Gold. 36. Etruskische Spiralfibula aus Bronze. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 37. Brosche von G. Ehni in Stuttgart. (Gewerbehalle). 19. Jahrhundert. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0031845-300x449.jpg)
![Nadel: 17. Angelsächsische dreigekuppelte Brustnadel, gefunden in dei Graßchaft Lincoln, archäologisches Institut für Großbritannien und Irland. 18. Alemannische Nadel aus Bronze. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 19.-21. Nadeln aus dem 17. Jahrhundert. (Guichard). 22.-26. Japanische Haarnadeln aus Metall, Bein etc. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 19. Jahrhundert. 27. Französische Nadel, Filigranarbeit mit Perlen und Brillanten von O. Massin in Paris. (Gewerbehalle). 19. Jahrhundert. 36. Etruskische Spiralfibula aus Bronze. Vereinigte Sammlungen in Karlsruhe. 37. Brosche von G. Ehni in Stuttgart. (Gewerbehalle). 19. Jahrhundert. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0031838-300x221.jpg)
![Oliver Cromwell (1599–1658), englischer Politiker, Lordprotektor [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0019754-300x339.jpg)




![Pferd: Englischer Renner [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0003807-300x263.jpg)
![Pferd: Englisches Vollblut (links), Araber (rechts) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0008559-300x192.jpg)
![Pferde-Rassen [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0027317-300x362.jpg)


![Quadrat: Gotische Fußbodenfliese aus der Kirche zu Bloxham, England. 15. Jahrhundert [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030878-300x321.jpg)

![Renaissancetracht, links: Italien, rechts: England [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0012867-300x236.jpg)
![Richard Cobden (1804 - 1865), englischer Unternehmer und Propagist der Freihandelsbewegung, Manchesterliberalismus [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0019698-300x381.jpg)


![Robert Blake (geb. August 1599, gest. 17. August 1657), englischer Admiral [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0019196-300x330.jpg)
![Robert Boyle (1627–1692), englischer Naturwissenschaftler [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0013442-300x357.jpg)

![Roger Bacon (geb. 1214, gest. 11. Juni 1292), englischer Franziskaner-Mönch und Philosoph [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0018604-300x323.jpg)

