Alt-Ägypten
-
Afrika
1. Nymphaea Nelumbo – Lotusblume (Indische Seerose). 2.-3. Cyperus Papyrus L. Papyrus antiquorum Willd – Papyrusstaude: Unteres Ende des Schafts und halbgeöffnete Knospe. 4. Stilisierter Lotus und Papyrus von einer ägyptischen Wandmalerei. (Owen Jones). 5. Areca rubra – Arekapalme (in Asien als Baum, sog. Pinang): Wedel. 6. Corypha australis – Fächerpalme oder Schirmpalme: Blatt
Ausführung wählen -
Afrika
Fahnen: a Feldzeichen der Gallier b. Feldzeichen und Fahnen der Römer c. altindisches e. altägyptische Feldzeichen f. Fahnen aus dem Bauernkriege ( Bundschuh). g Kirchenefahne h. Adler aus dem ersten französischen Kaiserreich i. Preußicher Adler k. Deutsche Reisfahne. i Amerikanische Fahne. m Deutsche Reichstandarte. n Französische Standarte. o Englische Militärfahne. p Französische Militärfahne. q Chinesische Handels- und Kriegflagge. r Reiterstandarte Gustav Adolfs
Ausführung wählen -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Getreidearten aus der Pfahlbautenzeit. 1) kleiner Pfahlbauweizen (Triticum vulgare antiquorum). 2) dichte sechzeilige Gerste (Hordeum hexastichum densum). 3) kleine sechzeilige Gerste (Hordeum hexastichum sanctum). 4) ägyptischer Weizen (Triticum turgidum). 5) Emmer (Triticum dicoccum Schr.). 6) Rispenhirse (Panicum miliaceum L.). 7) Kolbenhirse, Fennich (Setaria italica)
Ausführung wählen -
Ägypten
Sphinxe und Kentauren: 1. Liegender Sphinx. Ägyptisch. Original im Louvre in Paris. (Raguenet). 2. Liegender Sphinx mit Widderkopf. Ägyptisch. (Raguenet). 3. Untere Ecklösung eines antiken Kandelabers. Römisch. 4. Sitzende Sphinx. französisch. Feuerhund oder Feuerbock in Bronze von Bildhauer Piat. (L’art pour tous), 19. Jahrhundert. 5. Liegende Sphinx von einem Flachrelief, 19. Jahrhundert. 6.-7. Kentauren und Bacchanten. Wandmalereien aus Pompeji. (Chefs-d’oeuvres de l’art antique)
Ausführung wählen