Bildagentur für Motive aus Natur, Kultur und Geschichte.
Suche im Bildarchiv
Bilder nach Kategorien
- Bildpakete
- Alphabete, Schriftzeichen
- Architektur
- Astrologie, Astronomie
- Bildergeschichten
- Berufe
- Concepts
- Ethnologie, Völkerkunde
- Formate
- Gartenbau
- Genrebilder
- Geographie
- Geschichte
- Haushalt, Küche, Lebensmittel
- Jagd, Waffen
- Kalender, Jahreszeiten, Feiertage
- Kleidung, Accessoires, Schmuck
- Kunst
- Landwirtschaft
- Märchen, Sagen, Fabeln, Fabelwesen
- Mensch, Medizin
- Mineralien, Steine, Fossilien
- Möbel
- Musik, Musikinstrumente
- Naturwissenschaften
- Ornamente
- Personen
- Pflanzen
- Pilze und Flechten
- Reklame, Werbung
- Religionen, Mythologie, Gottheiten
- Spiele, Unterhaltung, Handarbeiten
- Sport
- Technik, Industrie, Transport
- Tiere
- Wappen, Orden, Embleme, Münzen
Zuletzt angesehene Produkte
-
Maison Carrée, Tempel in Nîmes, Frankreich (Baldinger) [Digital]
Enthält 19% MwSt. DEKostenloser VersandLieferzeit: sofortiger Download nach Zahlungseingang -
Rentier [Digital]
Enthält 19% MwSt. DEKostenloser VersandLieferzeit: sofortiger Download nach Zahlungseingang -
Mensch: Unterarm, Oberarm. c ist der feste Drehpunkt des einarmigen Hebels a c. Die beiden Kräfte k und w halten sich das Gleichgewicht, wenn sie sich umgekehrt wie ihre Hebelame verhalten, da a c = 2 b c ist, so muß für den Fall des Gleichgewichtes k = 2 w sein. Rechts: Der Unterarm als einarmiger Hebel, schematische Darstellung. 1 Oberarmbein, 2 die Knochen des Unterarmes, 3 Drehpunkt des Unterarmes, 4 Muskel, welcher mit der Sehne 5 am Oberarmbeine, mit 6 am Unterarme befestigt, übrigens aber mit den Knochen nicht weiter verwachsen ist. Wenn sich der Muskel zusammenzieht, wird der Unterarm gehoben, wenn er erschlafft, wird das Gewicht des Unterarmes denselben herabfallen machen. [Digital]
Enthält 19% MwSt. DEKostenloser VersandLieferzeit: sofortiger Download nach Zahlungseingang