Von der Feder bis zum Bleisatz – Schrift in ihrer schönsten Form.
Die Bildagentur Quagga Illustrations präsentiert eine exklusive Sammlung historischer Schriftzeichen – von feinster Kalligrafie bis zu seltenen Druckschriften. Jedes Motiv wurde aus Originalquellen digitalisiert, farbgetreu restauriert und mit präzisen Metadaten versehen.
Typografie
Unsere Kollektion zeigt die ganze Bandbreite typografischer Kunst – von antiken Inschriften über prunkvolle Barockbuchstaben bis zu minimalistischen Bauhaus-Lettern. Jede Epoche hat ihre eigene Formensprache, und wir machen sie in gestochen scharfer Qualität erlebbar.
Buchstaben & Initialen
Reich verzierte Initialen, kunstvolle Kapitälchen und filigrane Zierbuchstaben sind wahre Schmuckstücke der Druckgeschichte. Perfekt geeignet für Buchprojekte, Einladungskarten oder als grafische Elemente im modernen Design.
Zahlen
Von römischen Ziffern über dekorative Jugendstil-Zahlen bis zu schlichten Typen für den Bleisatz – unsere Sammlung bietet komplette Ziffernsätze für kreative Anwendungen in Print und Digital.
Monogramme
Historische Monogramme erzählen Geschichten: Sie schmückten Bucheinbände, Briefköpfe oder kunsthandwerkliche Objekte. Ideal für Branding, Schmuckgestaltung oder hochwertige Papeterie.
Alphabete
Komplette Alphabete aus unterschiedlichen Jahrhunderten – von mittelalterlichen Handschriften über Poesiealbum-Buchstaben bis zu seltenen Druckerschriften – laden zu kreativen und experimentellen Layouts ein.
Schriftzüge
Ob elegante Werbeschriften der Gründerzeit oder handgezeichnete Signaturen berühmter Künstler:innen – unsere Schriftzüge verleihen jedem Projekt Charakter und Authentizität.
Historische Schrift neu entdecken
Schriftzeichen sind mehr als Informationsträger – sie sind eigenständige Kunstwerke. Ob als Logo, Tattoo, Wanddekoration, Schmuck oder Teil digitaler Kunst: Diese Kollektion eröffnet unzählige Möglichkeiten für kreative Gestaltung.
Fingersprache, Braille, Morsezeichen & Stenografie
Unsere Sammlung umfasst auch besondere Schriftsysteme jenseits der klassischen Typografie. Dazu zählen Fingersprachen-Illustrationen, historische Darstellungen der Blindenschrift (Braille), originalgetreue Abbildungen von Morsezeichen sowie kunstvolle Beispiele der Stenografie. Diese Zeichenwelten verbinden Kommunikation, Inklusion und Geschichte – und eröffnen vielfältige Möglichkeiten für barrierefreie Gestaltung, didaktische Materialien oder kreative Designprojekte.