Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Bildarchiv
Neue Bilder
Jahrestage
Über uns
Menü umschalten
Über uns
Über unsere Bilder
Quagga?!
Blog
Tools
Menü umschalten
Pixelrechner
Tools, mit denen wir arbeiten
FAQ
Suche
Suchen nach:
0 items
Suche im Bildarchiv
Suche nach:
Neu: Bildpakete
Bilder nach Kategorien
Bildpakete
Alphabete, Schriftzeichen
Architektur
Astrologie, Astronomie
Bildergeschichten
Berufe
Concepts
Ethnologie, Völkerkunde
Formate
Gartenbau
Genrebilder
Geographie
Geschichte
Haushalt, Küche, Lebensmittel
Jagd, Waffen
Kalender, Jahreszeiten, Feiertage
Kleidung, Accessoires, Schmuck
Kunst
Landwirtschaft
Märchen, Sagen, Fabeln, Fabelwesen
Mensch, Medizin
Mineralien, Steine, Fossilien
Möbel
Musik, Musikinstrumente
Naturwissenschaften
Ornamente
Personen
Pflanzen
Frühjahrsblüher
Ungewöhnliche Pflanzen
Wildkräuter, Unkräuter
Alpenpflanzen
Bäume
Botanische Systematik
Fleischfressende Pflanzen
Giftpflanzen
Neophyten
Nutzpflanzen
Pflanzen des Jahres
Pflanzenkrankheiten, Pflanzenschädlinge
Pflanzenteile
Psychoaktive Pflanzen
Schemata, Pflanzenanatomie
Blütenschemata
Mikroskopische Aufnahmen
Zauberpflanzen
Zimmerpflanzen
verschiedene
Pilze und Flechten
Reklame, Werbung
Religionen, Mythologie, Gottheiten
Spiele, Unterhaltung, Handarbeiten
Sport
Technik, Industrie, Transport
Tiere
Wappen, Orden, Embleme, Münzen
Mikroskopische Aufnahmen
Mikroskopie
Abgeplattete vielflächige Pflanzenzellen
Ausführung wählen
Alpenpflanzen
Alpenveilchen, Spaltöffnungen
Ausführung wählen
Mikroskopie
Bastzellen der Pflanze
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Blattoberhaut
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Blattoberhaut mit drei Spaltöffnungen
Ausführung wählen
Botanische Systematik
Blattquerschnitt vom Klee
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Calla: Zellgewebe aus dem Stängel
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Chlorophyllkörner
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Dikotyledonenstamm: Querschnitt
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Durchschnitt durch das Teil eines Holzstamms: m) Mark_ ms) Markstrahlen, auch auf den Schnittflaechen t, q und ra sichtbar_ c) Cambium, b) Bast_ r) Rinde. Zwei Jahresringe deutlich zu sehen
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Durchschnitt eines Blattes mit Spaltöffnungen
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Durchschnitt eines krautigen Dikotyledonenstängels
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Durchschnitt eines krautigen Monokotyledonenstängels
Ausführung wählen
Araliaceae - Efeugewächse
Efeu: Harzgänge aus dem jungen Stamm
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Fasergewebe
Ausführung wählen
Mikroskopie
Gezackte Blattgrünbänder in den Zellen
Ausführung wählen
Botanische Systematik
Hohlräume in der Zelle der Wasserpest
Ausführung wählen
Adoxaceae - Moschuskrautgewächse
Holundermark: Zellen
Ausführung wählen
Mikroskopie
Junge Pflanzenzelle
Ausführung wählen
Asteraceae - Korbblütler
Kaffee und Kaffeesurrogate unter dem Mikroskop
Ausführung wählen
Kaffee
Kaffeesatz von reinem Kaffee
Ausführung wählen
Mikroskopie
Kugelige Pflanzenzellen
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Laubblatt: Unterseite
Ausführung wählen
Botanische Systematik
Lilienblatt: Oberhaut mit Spaltöffnungen
Ausführung wählen
Botanische Systematik
Mistel: Zelle aus der Beere
Ausführung wählen
Botanische Systematik
Nachtkerze: Oberhautzellen mit Haaren
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Netzgefäß und Treppengefäße
Ausführung wählen
Mikroskopie
Oberhautzellen von Pflanzen
Ausführung wählen
Arecaceae - Palmengewächse
Palme: Querdurchschnitt aus dem Gefäßbündel und Parenchym
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Pflanzengefäße
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Pflanzengefäße
Ausführung wählen
Mikroskopie
Pflanzenzelle
Ausführung wählen
Mikroskopie
Pflanzenzelle: Verdickte Membran mit Tüpfelkanälen
Ausführung wählen
Mikroskopie
Pflanzenzellen mit aufeinander mündenden Tüpfelkanaelen
Ausführung wählen
Mikroskopie
Philodendron: Zellen
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Prosenchym mit zwei Parenchymschichten dazwischen
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Rundliches Parenchym
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Spaltöffnungen bei einer einsamenlappigen Pflanze
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Spaltöffnungen bei einer zweisamenlappigen Pflanze
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Spiralgefäß und Ringgefäß
Ausführung wählen
Botanische Systematik
Stärkekörnchen aus der Kartoffelzelle
Ausführung wählen
Mikroskopische Aufnahmen
Stärkemehlkörner
Ausführung wählen
Mikroskopie
Sternzellengewebe von Pflanzen
Ausführung wählen
Mikroskopie
Ungeteilte und geteilte Pflanzenzelle
Ausführung wählen
Botanische Systematik
Zellen der Wasserpest
Ausführung wählen
Diese Seite nutzt Cookies.
Lesen Sie mehr ...
Ok!