Belgien
-
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Gegenstände aus Stein und Bein aus den Torfmooren an der Somme. 195) Handhabe aus Eichenholz für eine Steinaxt. 196) Halsband aus Eberzähnen. 197) Steinwerkzeug, mit Handgriff versehen. 198) Handgriff aus Horn mit Verzierungen. 199) Steinmesser. 200)Handgriffe aus Horn für die Kieselwerkzeuge. 201) Lanzenspitze, in Belgien gefunden
Ausführung wählen -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Irdenes Gefäß von Dupont in dem Trou du Frontal im Tal der Lesse (Belgien) gefunden
Ausführung wählen -
a: Urgeschichte, Frühgeschichte
Polierte Steinaxt aus Belgien, in Hirschhorn gefasst
Ausführung wählen -
Belgien
Weihwasserbecken: 1. Romanisches Weihwasserbecken aus dem Münster in Weißenburg (Raguenet). 2. Romanische Weihwasserbecken aus der Kruzifixkirche zu Compiegne. (Raguenet). 3. Romanisches Taufbecken aus einer Kirche in der Picardie. (Raguenet). 4. Romanisches Weihwasserbecken aus der Kirche zu Charleville. 5. Weihwasserbecken aus dem 12. Jahrhundert. (Viollet-Ie-Duc). 6. Weihwasserbecken aus dem 16. Jahrhundert. Kirche zu Masd’Azil. Ariége. (Raguenet). 7. Taufbecken aus dem 17. Jahrhundert. Kirche zu Cormontreuil. (Raguenet). 8. Taufbecken aus einer Kirche der Picardie. (Raguenet). 9. Romanisches Taufbecken aus der Kirche zu Couthuin in Belgien Architekt Halkin. (Raguenet). 19. Jahrhundert. 10. Weihwasserbecken aus dem 16. Jahrhundert. Schlosskapelle zu Mello in Frankreich. (Raguenet). 11. Weihwasserbecken, in Silber getrieben. K. Museum in Stuttgart. 17. Jahrhundert. (Kunsthandwerk)
Ausführung wählen