Silberner Prunkkelch aus der städtischen Sammlung in Nürnberg. Deutsche Renaissance. 16. Jahrhundert. Dieser Kelch nebst 2 ganz ähnlichen soll als Muster für das Meisterstück der Goldschmiede gedient haben und wird allgemein, wenn auch irrtümlich, wie neuerdings behauptet wird, dem Nürnberger Goldschmied Jamnitzer zugeschrieben. Der gebuckelten Grundform dieses hervorragenden Gefäßes hat die Akeleyblume (Aquilegia vulgaris) als Motiv gedient.: Zeichnung/Illustration/Holzstich – – –
Bildnr.: h0031223
Bildtyp: Holzstich
Urheber: FSM
Ausgelieferte Bildgröße: 2.402 x 4.351 Pixel, vgl. dazu unseren Pixelrechner
Dateigröße als jpg: 2.3 MB
Erscheinungsdatum:
,
Serie: