Fliese
101–150 von 159 Ergebnissen werden angezeigt
-
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Füllung von einer schmiedeisernen Tür, 1713 in Oxford gefertigt (L’art pour tous)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Fußbodenfliese aus dem Zisterzienser-Kloster Bebenhauseu.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Fußbodenmosaik aus dem Dom zu Spoleto. (Nach Jacobsthal, Mitte geändert)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Gitterfüllung vom Friedhof in Karlsruhe.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Gitterfüllung vom Friedhof in Karlsruhe. 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Gitterfüllungen vom Friedhof in Karlsruhe. 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Intarsiafüllung vom Gestühl der Kirche der Certosa bei Pavia. Ital. Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Intarsiafüllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Intarsienfüllung von A. Bembé in Mainz.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Majolikafliese aus Sta. Caterina in Siena.Italienische Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Motiv einer maurischen Quadratfüllung.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Motiv nach Peter Flötner. Deutsche Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Motiv von einem Gewand aus der Sakristei in Sta. Croce in Florenz. Ital. Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Schmied eiserne Füllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Schmied eiserne Füllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Quadrat: Schmiedeiserne Füllung. Französische Renaissance. 17. Jahr-
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Rechteck: 1. Intarsiafüllung von einem Schranke in Perugia. Ital. Rennaissaace. (Jacobsthal). 2. Füllungsmotiv aus dem Palazzo vecchio in Mantua. Ital. Renaissance. (Jacobsthal). 3. Marmorfüllung vom Grabmal Marzuppini in Sta. Croce in Florenz. (Jacobsthal). 4. Füllung von einem Grabmal in der Stiftskirche in Stuttgart.Deutsche Renaissance. (Musterornamente). 5. Flachrelief aus der Michaelskirche in Schwäbisch-Hall.Deutsche Renaissance. (Musterornamente)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Rechteck: 1. Schmiedeisernes Gitter. Ital. Renaissance. (Gewerbehalle). 2. Schmiedeiserne Füllung aus dem Chor der Kirche St. Blasii in Mühlhausen in Thüringen, Mitte des 17. Jahrhundert (Musterornamente). 3.-4. Elfenbeineinlagen von einem Schranke, gefertigt von Hans Schieferstein in Dresden. 16. Jahrhundert (Museum zu Dresden). 5. Schmiedeiserne Füllung von einem Hause zu Freiburg in der Schweiz. 17. Jahrhundert (L’art pour tous). 6. Füllungsornament, angebracht über einem Heiligenbilde von Barthel Beham in der Karlsruher Galerie. Deutsche Renaissance. 7.-8. Füllungsornamente vom Stuhlwerk der Laurenziana in Florenz. Ital. Renaissance.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Spätgotisches Gittermotiv vom Chorabschluß im Münster zu Konstanz. 15. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Textilmuster: 1. Motiv von einem bischöflichen Gewände. Sakristei in Sta. Croce in Florenz. 2. Kopfkissenmuster von einem Grabmal in St. Georg in Tübingen. Deutsche Renaissance. (Gewerbehalle). 3. Spitzenmuster aus dem 16. Jahrhundert Deutsche Renaissance.Von Hans Siebmacher. 4. Lederpressung eines Buchdeckels. 17. Jahrhundert Deutsche Renaissance (Gewerbehalle). 5. Stoffmuster. Deutsche Renaissance. (Musterornamente). 6. Teppichmuster aus Rottweil. Deutsche Renaissance. (Gewerbehalle). 7. Japanischer Seidenstoff, (I’art pour tous). 19. Jahrhundert. 8. Gemalter Goldgrund aus der St. Lorenzokapelle in Rottweil. Ende des 15. Jahrhunderts (Gewerbehalle)
Informationen und Preise -
c: Mittelalter
Textilmuster: 1. u. 5. Mittelalterliche Stoffmuster nach Direktor Essenwein. (Gewerbehalle). 2. Stoffmuster aus dem 12. Jahrhundert.Original Seide und Gold, gefunden in einem Grab der Abtei St. Gennain de Prés. Paris. (Racinet). 3. Gemusterter Goldgrund von einem Altarschrein im Kloster Heilbronn. Ende des 15. Jahrhundert (Gewerbehalle). 4. Gemusterter Goldgrund eines Altarschreins in der St. Egidiikirche in Barthleld. (Gewerbehalle). 6. Französische Seidentapete aus dem 15. Jahrhundert (L’art pour tous)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Textilmuster: Französische Seidentapete aus dem 15. Jahrhundert (L’art pour tous)
Informationen und Preise -
Fliesen, Flachmuster, Reliefs
Türgitter von Ende und Böckmann in Berlin. (Gewerbehalte). 19. Jahrhundert.
Informationen und Preise -
c: Mittelalter
Wandmalereimuster: 1.-2. Schablonenmalerei von einem alten Schranke aus Brandenburg. Anfang des 15. Jahrhundert (Musterornamente). 5. Malerei aus Sta. Croce in Florenz. Ital. Renaissance. 4.-5. Altitalienische Wandmalereien aus der Oberkirche zu Assisi. 13. Jahrhundert (Hessemer). 6 u. 10. Französische Kirchenmalereien in mittelalterlichem Stile. 19. Jahrhundert. 7. Schablonenmalerei aus Schloss Trausnitz zu Landshut. Ende des 16. Jahrhundert (Gewerbehalle). 9. Wandmalerei aus dem Palazzo del Podestà in Florenz. 14. Jahrhundert (Musterornamente)
Informationen und Preise


![Quadrat: Füllung von einer schmiedeisernen Tür, 1713 in Oxford gefertigt (L'art pour tous) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030730-300x297.jpg)
![Quadrat: Füllungen von der Türe der Kirche Madonna die Galliera in Bologna. Ital. Renaissance. (Musterornamente) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030868-300x310.jpg)
![Quadrat: Fußbodenfliese aus dem Zisterzienser-Kloster Bebenhauseu. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030885-300x293.jpg)
![Quadrat: Fußbodenmosaik aus dem Dom zu Spoleto. (Nach Jacobsthal, Mitte geändert) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030871-300x297.jpg)
![Quadrat: Gitterfüllung vom Friedhof in Karlsruhe. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030726-300x294.jpg)
![Quadrat: Gitterfüllung vom Friedhof in Karlsruhe. 19. Jahrhundert. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030735-300x291.jpg)
![Quadrat: Gitterfüllung von Georg Klain in Salzburg. 17. Jahrhundert [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030734-300x292.jpg)
![Quadrat: Gitterfüllungen vom Friedhof in Karlsruhe. 19. Jahrhundert. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030733-300x296.jpg)
![Quadrat: Gotische Fußbodenfliese aus der Kirche zu Bloxham, England. 15. Jahrhundert [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030878-300x321.jpg)
![Quadrat: Holzmosaik vom Gestühl der Kirche Maria gloriosa ai Frari in Venedig. 15. Jahrhundert (Musterornamente) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030723-300x175.jpg)
![Quadrat: Holzmosaik vom Gestühl der Kirche Maria gloriosa ai Frari in Venedig. 15. Jahrhundert (Musterornamente) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030724-300x197.jpg)
![Quadrat: Intarsiafüllung vom Gestühl der Kirche der Certosa bei Pavia. Ital. Renaissance. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030872-300x292.jpg)
![Quadrat: Intarsiafüllung von der Tür des Cambio zu Perugia von Antonio Mercatello. 1500. Ital. Ren. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030874-300x295.jpg)
![Quadrat: Intarsiafüllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030721-300x293.jpg)
![Quadrat: Intarsienfüllung von A. Bembé in Mainz. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030722-300x294.jpg)
![Quadrat: Majolikafliese aus Sta. Caterina in Siena.Italienische Renaissance. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030873-300x298.jpg)
![Quadrat: Maurisches Ornament aus der Alhambra. 14. Jahrhundert [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030719-300x291.jpg)
![Quadrat: Mittelalterliche Fußbodenfliese aus gebranntem Ton. (Owea Jones, Racinet etc.) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030881-300x296.jpg)
![Quadrat: Mittelalterliche Fußbodenfliese aus gebranntem Ton. (Owea Jones, Racinet etc.) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030882-300x291.jpg)
![Quadrat: Mittelalterliche Fußbodenfliese aus gebranntem Ton. (Owea Jones, Racinet etc.) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030883-300x295.jpg)
![Quadrat: Mittelalterliche Fußbodenfliese aus gebranntem Ton. (Owea Jones, Racinet etc.) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030884-300x295.jpg)
![Quadrat: Motiv einer maurischen Quadratfüllung. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030886-300x292.jpg)
![Quadrat: Motiv nach Peter Flötner. Deutsche Renaissance. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030870-300x297.jpg)
![Quadrat: Motiv von einem Gewand aus der Sakristei in Sta. Croce in Florenz. Ital. Renaissance. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030877-300x294.jpg)
![Quadrat: Motiv von einer Buchverzierung aus dem 10. Jahrhundert Bibliothek des Herzogs von Devonshire. (Racinet) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030887-300x292.jpg)
![Quadrat: Nordisches Flachrelief von einem keltischen Steinkreuze. Friedhof zu Meigle, Angusshire. (Owen Jones) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030879-300x291.jpg)
![Quadrat: Römischer Mosaikboden aus Pompeji. (Owen Jones) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030714-300x176.jpg)
![Quadrat: Römisches Flachrelief, gefunden anlässlich der Tiberregulierung bei der Farnesina in Rom, 1879. Museo Tiberino. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030708-300x292.jpg)
![Quadrat: Schmied eiserne Füllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030727-300x291.jpg)
![Quadrat: Schmied eiserne Füllung. Deutsche Renaissance. (Hirth, Formenschatz) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030729-300x295.jpg)
![Quadrat: Schmiedeisenfüllung. Entworfen von F. Kiefhaber, ausgeführt von F. Beck in Magdeburg. 19. Jahrhundert. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030731-300x295.jpg)
![Quadrat: Schmiedeisenfüllung. Entworfen von F. Kiefhaber, ausgeführt von F. Beck in Magdeburg. 19. Jahrhundert. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030732-300x294.jpg)
![Quadrat: Schmiedeiserne Füllung. Französische Renaissance. 17. Jahr- [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030728-300x294.jpg)
![Rechteck: 1. Intarsiafüllung von einem Schranke in Perugia. Ital. Rennaissaace. (Jacobsthal). 2. Füllungsmotiv aus dem Palazzo vecchio in Mantua. Ital. Renaissance. (Jacobsthal). 3. Marmorfüllung vom Grabmal Marzuppini in Sta. Croce in Florenz. (Jacobsthal). 4. Füllung von einem Grabmal in der Stiftskirche in Stuttgart.Deutsche Renaissance. (Musterornamente). 5. Flachrelief aus der Michaelskirche in Schwäbisch-Hall.Deutsche Renaissance. (Musterornamente) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0014454-300x474.jpg)
![Rechteck: 1. Schmiedeisernes Gitter. Ital. Renaissance. (Gewerbehalle). 2. Schmiedeiserne Füllung aus dem Chor der Kirche St. Blasii in Mühlhausen in Thüringen, Mitte des 17. Jahrhundert (Musterornamente). 3.-4. Elfenbeineinlagen von einem Schranke, gefertigt von Hans Schieferstein in Dresden. 16. Jahrhundert (Museum zu Dresden). 5. Schmiedeiserne Füllung von einem Hause zu Freiburg in der Schweiz. 17. Jahrhundert (L'art pour tous). 6. Füllungsornament, angebracht über einem Heiligenbilde von Barthel Beham in der Karlsruher Galerie. Deutsche Renaissance. 7.-8. Füllungsornamente vom Stuhlwerk der Laurenziana in Florenz. Ital. Renaissance. [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0014444-300x469.jpg)

![Teil einer römischen reichkassettierten Gewölbdecke [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0013965-300x205.jpg)

![Textilmuster: 1. u. 5. Mittelalterliche Stoffmuster nach Direktor Essenwein. (Gewerbehalle). 2. Stoffmuster aus dem 12. Jahrhundert.Original Seide und Gold, gefunden in einem Grab der Abtei St. Gennain de Prés. Paris. (Racinet). 3. Gemusterter Goldgrund von einem Altarschrein im Kloster Heilbronn. Ende des 15. Jahrhundert (Gewerbehalle). 4. Gemusterter Goldgrund eines Altarschreins in der St. Egidiikirche in Barthleld. (Gewerbehalle). 6. Französische Seidentapete aus dem 15. Jahrhundert (L'art pour tous) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0014465-300x459.jpg)
![Textilmuster: Französische Seidentapete aus dem 15. Jahrhundert (L'art pour tous) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030932-300x297.jpg)
![Textilmuster: Gemusterter Goldgrund eines Altarschreins in der St. Egidiikirche in Barthleld. (Gewerbehalle) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030930-300x374.jpg)
![Textilmuster: Gemusterter Goldgrund von einem Altarschrein im Kloster Heilbronn. Ende des 15. Jahrhundert (Gewerbehalle) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030929-300x379.jpg)
![Textilmuster: Mittelalterliches Stoffmuster nach Direktor Essenwein. (Gewerbehalle) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030931-300x298.jpg)
![Textilmuster: Mittelalterliches Stoffmuster nach Direktor Essenwein. (Gewerbehalle) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030933-300x293.jpg)
![Textilmuster: Stoffmuster aus dem 12. Jahrhundert.Original Seide und Gold, gefunden in einem Grab der Abtei St. Gennain de Prés. Paris. (Racinet) [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0030928-300x290.jpg)

![Verzierte Quadrate [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/03/h0014459-300x455.jpg)
![Wandmalerei. Diaper. Muster vom Geddington-Cross in Northamptonshire [Digital]](https://www.quagga-illustrations.de/wp-content/uploads/2014/05/h0033620-300x274.jpg)

