christliche Motive
-
Kreuze, christliche Motive
Kreuz in Schmiedeisen: Turmkreuz, 19. Jahrhundert. (Bad. Gewerbezeitung)
Ausführung wählen -
Kreuze, christliche Motive
Kreuz in Stein: Gotisierendes Grabkreuz, 19. Jahrhundert.
Ausführung wählen -
Kreuze, christliche Motive
Kreuz in Stein: Grabkreuz vom Kirchhof zu Baret. Ende des 11. Jahrhunderts.
Ausführung wählen -
Kreuze, christliche Motive
Kreuz in Stein: Granit-Kreuz zu Becon. Architekt Brignet. (Raguenet)
Ausführung wählen -
Kreuze, christliche Motive
Kreuz in Stein: Kirchengiebelkreuz. Urbanskirche zu Unterlimburg bei Schwäbisch Hall.
Ausführung wählen -
Kreuze, christliche Motive
Kreuz in Stein: Turmkreuz der Kirche St. Pierre zu Montrouge. Paris. (Raguenet)
Ausführung wählen -
Kreuze, christliche Motive
Kreuzblume: Einfache, gotische Kreuzblume, 19. Jahrhundert.
Ausführung wählen -
Kreuze, christliche Motive
Kreuzblume: Französisch-gotische Kreuzblume nach Viollet-le-Duc.
Ausführung wählen -
Kreuze, christliche Motive
Kreuzblume: Kreuzblume für Metalltreiberei oder Metallguss, 19. Jahrhundert. (Bosc)
Ausführung wählen -
Kreuze, christliche Motive
Kreuzblumen: 1. Einfache, gotische Kreuzblume, 19. Jahrhundert. 2. Frühgotische Kreuzblume nach Jacobsthal. 3. Französisch-gotische Kreuzblume nach Viollet-le-Duc. 4. Frühgotische Kreuzblume vom südlichen Turm der Kathedrale in Chartres. 13. Jahrhundert. (Musterornamente). 5-6. Kreuzblumen nach Viollet-le-Duc. 7. Kreuzblume für Metalltreiberei oder Metallguss, 19. Jahrhundert. (Bosc)
Ausführung wählen -
c: Mittelalter
Kreuze in Schmiedeisen: 1-3. Mittelalterliche Turmkreuze aus Franken. (Gewerbehalle). 4. Turmkreuz, 19. Jahrhundert. (Bad. Gewerbezeitung). 5. Turmkreuz von der Kirche St. Ambroise in Paris. Architekt Ballu. (Raguennet). 6-7. Schmiedeiserne Grabkreuze vom Kirchhof in Thiengen. 18. Jahrhundert.
Ausführung wählen -
Kreuze, christliche Motive
Kreuze in Stein: 1. Französisch. Kartause zu Glandier, Architekt Douillard. (Raguenet). 19. Jahrhundert. 2. Gotisierendes Grabkreuz, 19. Jahrhundert. 3. Französisches Friedhoßkreuz mit dem Monogramm Christi. In Genouilleux. Architekt Bailly, 19. Jahrhundert. (Raguenet). 4. Kirchengiebelkreuz. Urbanskirche zu Unterlimburg bei Schwäbisch Hall. 5. Grabkreuz vom Kirchhof zu Baret. Ende des 11. Jahrhunderts. 6. Französisches Grabkreuz vom Père-Lachaise in Paris, 19. Jahrhundert. (Raguenet). 7. Turmkreuz der Kirche St. Pierre zu Montrouge. Paris. (Raguenet). 8. Grabkreuz vom Kirchhof St. Lazare in Montpellier. Architekt Glaire. (Raguenet). 9. Granit-Kreuz zu Becon. Architekt Brignet. (Raguenet)
Ausführung wählen